
Die fünf besten Neobanken / Smartphone Banken in Deutschland: Gebühren, Wechselkurse, Funktionen und mehr!

Autor

Jan ist als digitaler Nomade Experte für grenzüberschreitende Geldtransfers und Internationalisierung. Für Monito teilt er sein Wissen in Inhalten, die speziell auf die DACH-Region ausgerichtet sind.
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenNeobanken haben die deutsche Bankenbranche in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst. Durch besonders günstige Gebühren, attraktive Wechselkurse bei Auslandszahlungen, nutzerfreundliche Apps und interessanten Funktionen, heben sich Neobanken von herkömmlichen Banken ab.
Heutzutage gibt es mehr Neobanken als je zuvor – was sowohl ein Fluch als auch ein Segen ist. Denn während der starke Wettbewerb zu günstigen Gebühren und besseren Funktionen führt, wird es immer schwieriger einen Überblick zu behalten.
Im Monito-Ratgeber stellen wir Ihnen die fünf besten deutschen Neobanken vor und helfen Ihnen dabei, den besten Anbieter für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 01. Wie wir Neobanken bewerten
- 02. Bunq – Bank of the Free
- 03. Tomorrow – Die nachhaltige Neobank
- 04. Revolut– Die vielseitige Neobank
- 05. Vivid – Cashback bei alltäglichen Ausgaben
- 06. N26 – Die etablierte Neobank für jedermann
- 07. Monitos Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen
- 08. Häufig gestellte Fragen
Wie wir Neobanken bewerten
Wir haben in diesem Beitrag nur Neobanken verglichen, die in Deutschland verfügbar sind. Dabei war es nicht relevant, ob die jeweilige Bank ihren Sitz in Deutschland oder einem anderen Land hat. Allerdings haben wir darauf geachtet, dass jede der vorgestellten Neobanken über eine DE-IBAN verfügt.
Um die besten Neobanken in Deutschland zu ermitteln, haben wir Kriterien definiert und verschiedene Anbieter miteinander verglichen. Die entscheidenden Faktoren in unserem Vergleich waren: Gebühren, Benutzerfreundlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Service und Verfügbarkeit, Transparenz und Kundenzufriedenheit.
Die unserer Meinung nach beste Neobank in Deutschland muss nicht unbedingt die besten Optionen für Sie sein. Sie werden in unserem Vergleich schnell feststellen, dass viele Anbieter einzigartige Vorteile haben, die sie von anderen Optionen abheben.
Achten Sie daher auf die Vor- und Nachteile jedes einzelnen Anbieters und überlegen Sie sich gut, welche Option für Sie am besten ist.
Wir nutzen den Begriff „Neobank“ auch für Unternehmen, die über keine eigene Banklizenz verfügen.
Die besten Neobanken im Vergleich:
5. Bunq – Bank of the Free
Bunq möchte seinen Nutzern die volle Kontrolle über ihr Geld geben und verbindet die Funktionen eines normalen Bankkontos mit Features zum Geld sparen, investieren und mehr. Da es keine kostenfreie Variante von Bunq gibt, nimmt die Neobank trotz interessanter Ansätze nur den fünften Platz in diesem Vergleich ein.
Die Kontomodelle bei Bunq liegen preislich zwischen 2,99 € (Easy Bank) und 17,99 € (Easy Green) pro Monat. Damit ist die Neobank in jedem Fall eine der teuersten Optionen auf dem Markt. Nutzer bekommen zumindest ab dem mittleren Kontomodell (Easy Money, 8,99 € p.m) viel geboten.
Denn damit lassen sich weltweit kostenfreie Zahlungen und bis zu 4 Bargeldabhebungen zum Mittelkurs tätigen. Von der 5. Bis 9. Bargeldabhebung im Monat werden zusätzlich nur 0,99 € fällig – ganz egal, wo Sie sich gerade auf der Welt aufhalten.
Die vielseitigen Funktionen machen Bunq wirklich einzigartig. Von einem Rechnungssplitter, über einen Travel-Assistenten bis hin zu einer Abo-Verwaltung und weiteren interessanten Funktionen, bekommen Nutzer hier sehr viel geboten. Das hebt die Neobank von anderen Unternehmen ab und ist ein Grund für die große Fangemeinde, die regelmäßige Tipps und Tricks in der Bunq-Community teilt.
Unserer Meinung nach ist Bunq eine gute Option für Personen, die großen Wert auf die Vielseitigkeit und Funktionalität ihres Girokontos legen. Falls Ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger ist, sollten Sie lieber einen Blick auf eine andere Alternative werfen.
4. Tomorrow – Die nachhaltige Neobank
Tomorrow möchte Kapital für positiven Wandel einsetzen und stellt als eines der wenigen Unternehmen Nachhaltigkeit vor den Profit. Kunden erhalten hier die Auswahl zwischen zwei nachhaltigen Girokonten mit einer Visa-Debitkarte.
Mit dem höherpreisigen Kontomodell (15,00 € p.m) von Tomorrow werden nachhaltige Investments geschaffen. Das erfolgt über einen Teil der Transaktionskosten und die hinterlegten Kundengelder. Diese werden hauptsächlich in Projekte zur Aufforstung, nachhaltigen Energiegewinnung oder auch Trinkwasser-Reinigung in ärmeren Regionen investiert. Dabei wird der CO2-Fußabdruck des Kontoinhabers kompensiert. Dazu gibt es eine Debitkarte aus Holz, die wirklich einzigartig ist und optisch aus dem Portemonnaie hervorsticht.
Aber auch funktionell hat Tomorrow einiges zu bieten. Die Neobank ermöglicht mit allen Kontomodellen kostenfreie Zahlungen weltweit und bietet die Währungsumrechnung zum Mittelkurs an. Bargeldabhebungen im Ausland sind im günstigsten Kontomodell für 1,5 % der Abhebesumme möglich. In den höherpreisigen Varianten sind Bargeldabhebungen weltweit inklusive.
Uns spricht besonders an, dass Tomorrow trotz des nachhaltigen Ansatzes ein exzellentes Nutzererlebnis bietet und mit attraktiven Gebühren für den Einsatz im In- und Ausland hervorsticht. So müssen Nutzer keinen Kompromiss eingehen und erhalten ein nachhaltiges Girokonto mit exzellenten Konditionen im Zahlungsverkehr.
Update: Tomorrow Zero ist unserer Meinung nach das aktuell beste nachhaltige Girokonto.
3. Revolut – Die vielseitige Neobank
Revolut ist eines der größten Fintech-Unternehmen Europas und hat über 20 Millionen Privatkunden. Es handelt sich hierbei nicht um eine deutsche Neobank. Revolut ist allerdings für alle Kunden mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar. Wir sind dennoch der Meinung, dass die attraktiven Konditionen Revolut zu einer exzellenten Neobank machen.
Besonders attraktiv ist das kostenfreie Standard-Konto, welches bereits weltweit kostenfreie Zahlungen ermöglicht. Auch das Abheben von Bargeld ist bis zu einer Grenze von 200 € pro Monat weltweit kostenfrei möglich. Viele Revolut-Kunden nutzen die Revolut-App auch um in Aktien oder Kryptowährungen zu investieren. Außerdem ermöglicht Revolut den Erwerb von Versicherungen über seine Smartphone-App.
Die kostenpflichtigen Kontomodelle von Revolut lohnen sich unserer Meinung nach in der Regel nicht. Mehr dazu erfahren Sie hier. Insgesamt handelt es sich bei Revolut um eine exzellente Neobank, die wir voll und ganz weiterempfehlen. Wir raten Interessenten lediglich dazu, im Voraus zu ermitteln, ob sich die kostenpflichtigen Kontomodelle für das eigene Nutzungsverhalten lohnen oder ob man besser auf die kostenfreie Variante setzen sollte.
2. Vivid – Cashback bei alltäglichen Ausgaben
Vivid kombiniert ein Girokonto mit Cashback-Features, von denen alle Nutzer profitieren können. Dabei können Nutzer bis zu 25 % bei alltägliche Einkäufen sparen und die Kontoführungsgebühren von 9,90 € pro Monat (Prime) problemlos refinanzieren.
Allerdings ist auch das kostenfreie Kontomodell von Vivid sehr empfehlenswert. Dies kommt mit einer kostenfreien Metall-Debitkarte, die sich für Zahlungen weltweit kostenfrei einsetzen lässt. Kostenfreie Bargeldabhebungen sind bis zu einem Betrag von 200 € pro Monat möglich. Damit ist die Vivid eine der interessantesten und attraktivsten deutschen Neobanken auf dem Markt.
Der Hauptunterschied zwischen der kostenpflichtigen und kostenfreien Variante liegt in der Art des Cashback-Programms. Das kostenfreie Vivid-Konto ist auf 20 € Cashback pro Monat über das sogenannte Champions-Programm limitiert – einer Art Loyalitätsprogramm für verschiedene Etablissements. In Vivid Prime erhalten Nutzer bis zu 100 € Cashback pro Monat für den Einkauf bei beliebten Marken, in Cafés und Restaurants und vielen anderen Situationen.
Letztendlich müssen Nutzer individuell entscheiden, welches Vivid-Konto für ihre Situation am besten ist. Grundsätzlich sehen wir Vivid sowohl in der kostenlosen als auch der kostenpflichtigen Variante als eine der besten Neobanken auf dem Markt.
1. N26 – Die etablierte Neobank für jedermann
N26 war eine der ersten Neobanken in Deutschland und ist aus diesem Grund der wohl etablierteste Anbieter in diesem Vergleich. Vorweg müssen wir sagen, dass N26 nicht die besten Konditionen im Vergleich zu anderen Neobanken bietet. Allerdings hat das Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: Es ist massentauglich und in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Nutzer können zwischen vier Kontomodellen bei N26 wählen: Die Basis-Variante ist kostenfrei und ermöglicht weltweit kostenfreie Zahlungen, „Smart“ für 4,99 € p.m bietet dazu einen telefonischen Kundenservice und einige andere Features, „You“ bietet für 9,99 € p.m zusätzlich kostenfreie Bargeldabhebungen, eine Reiseversicherung und einige andere Features. Für 16,90 € pro Monat erhalten Nutzer mit „Metal“ eine Metallkarte und zwei zusätzliche Versicherungen. Dieses Kontomodell lohnt sich unserer Meinung nach am wenigsten.
Die meisten Monito-Nutzer sind sehr zufrieden mit dem kostenfreien N26-Konto. Dies lässt sich im Inland nahezu kostenfrei nutzen und bietet auch im Ausland exzellente Konditionen. Wer in Fremdwährungen Bargeld beziehen will, muss hier jedoch 1,70 % Gebühren entrichten.
N26 ist inzwischen seit acht Jahren auf dem Markt und zählt über 7 Millionen Kunden aus allen Gesellschaftsschichten. Damit ist es eine der größten Banken in Deutschland und sehr etabliert. Kunden können N26 mit der Gewissheit vertrauen, dass ihr Konto auch in mehreren Jahren noch existieren wird. Außerdem bietet N26 als eine der wenigen Neobanken auf dem Markt einen exzellenten Kundenservice.
Für uns ist das Grund genug, um N26 zur „besten Neobank in Deutschland“ zu küren!
Monitos Empfehlungen - Smartphone Banken für verschiedene Nutzergruppen:
Wir haben bereits am Anfang angemerkt, dass sich die Anforderungen an Banken von Person zu Person unterscheiden können. Daher teilen wir unsere Neobank-Empfehlung auf unterschiedliche Anwendungsfälle auf.
N26 – der Allrounder
Sie suchen eine Allrounder-Bank? Das N26-Konto können Sie unkompliziert ohne Adressnachweis eröffnen und weltweit flexibel nutzen. Dabei erhalten Sie sämtliche Leistungen kostenfrei, die Sie von einem Bankkonto erwarten (Bargeldabhebung, Bargeldeinzahlung, Zahlungen, etc.). Premium-Kunden profitieren zudem von einem exzellenten Versicherungsangebot und vielen weiteren Features.
Tomorrow – die Neobank für nachhaltige Menschen
Ist Ihnen das Thema „Nachhaltigkeit“ besonders wichtig? Dann ist Tomorrow wahrscheinlich die beste Neobank für Sie. Es gibt aktuell keinen anderen Anbieter, der ein nachhaltigeres Banking ermöglich. Besonders ansprechend ist, dass jeder zusätzliche Kontoinhaber dafür sorgt, dass Tomorrow mehr Geld in nachhaltige Projekte investieren kann. Ein Tomorrow-Konto lohnt sich daher in jedem Fall.
Vivid Money – die Neobank für junge Menschen
Vivid kombiniert Cashbacks für eine Vielzahl an Shops, Restaurants und Cafés mit exzellenten Konditionen für den Zahlungsverkehr im Inland- und Ausland. Wir sind der Meinung, dass junge Menschen mit einem aktiven Lebensstil besonders davon profitieren.
Was Sie sich vielleicht fragen..
Was ist eine Neobank?
Neobanken sind Anbieter von Girokonten, die ihre Leistungen ausschließlich online anbieten. Oft kann man die Bankkonten von Neobanken ausschließlich über das Smartphone verwalten.
Haben alle Neobanken eine Banklizenz?
Nicht alle Neobanken verfügen über eine eigene Banklizenz. Tomorrow und Vivid nutzen bspw. die Banklizenz der Solarisbank. Sie sind also rein rechtlich gesehen keine Banken. Da die Solarisbank allerdings vollständig reguliert wird, sehen wir keine Sicherheitsrisiken bei Neobanken ohne eigene Banklizenz.
Wo liegt der Unterschied zwischen Neobanken und Online Banken?
Der Begriff „Online Banken“ wird oft synonym für „Neobanken“ und „Direktbanken“ verwendet. Es gibt keine klare Abgrenzung. Grundsätzlich sind alle Neobanken Online Banken, allerdings sind nicht alle Online Banken Neobanken. Direktbanken wie comdirect oder die DKB werden bspw. auch oft als Online Banken bezeichnet.
Artikel, die Sie interessieren könnten











Warum Sie Monito vertrauen können
Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.
Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.
Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.
Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit