
Neon Erfahrungen: Wie gut ist die Schweizer Neobank?

Autor

Jan ist als digitaler Nomade Experte für grenzüberschreitende Geldtransfers und Internationalisierung. Für Monito teilt er sein Wissen in Inhalten, die speziell auf die DACH-Region ausgerichtet sind.
Tester

Byron ist Autor bei Monito und hat ein großes Interesse an der Schnittstelle zwischen Personal Finance und Technologie. Als ehemaliger Journalist vermittelt er komplexe Informationen so, dass sie von einem breiten Publikum verstanden und geschätzt werden.
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenNeon ist eine exzellente Neobank (8,0/10), die wir uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders überzeugen uns die Gebühren für Zahlungen im In- und Ausland (9,3/10) und die Kundenzufriedenheit (8,3/10). Auch die Vertrauenswürdigkeit von Neon kann auf ganzer Linie überzeugen (7,7/10), obwohl die Neobank noch relativ jung ist. Abgerundet wird dies von einem überzeugenden und nutzerfreundlichen Service (6,5/10).
Was Monito an Neon gefällt:
- Sehr ansprechende Gebühren für die alltägliche Nutzung
- Kostenfreie Zahlung im In- und Ausland zum Mastercard-Wechselkurs
- Ansprechende App mit zahlreichen Funktionen
- Zuverlässiger Support per Telefon oder E-Mail
Was Monito an Neon nicht gefällt:
- Nur für Einwohner der Schweiz verfügbar
- Maximal zwei kostenfreie Abhebungen pro Monat
Monitos Empfehlung
Wir empfehlen Neon an alle Interessenten, die ein attraktives Girokonto mit exzellenten Konditionen suchen. Aufgrund der niedrigen Gebühren für den Auslandseinsatz, bietet sich Neon vor allem für Vielreisende an. Da aber auch die Konditionen für den Inlandseinsatz exzellent sind, können wir grundsätzlich allen Nutzergruppen zu Neon raten.
Kategorie | Monito Score | Highlight |
---|---|---|
7.7/10 | Vertrauenswürdige Neobank mit einem zuverlässigen Partner an der Seite (Hypothekarbank Lenzburg). | |
6.5/10 | Ansprechender Service. Einige Features fehlen uns jedoch. | |
9.3/10 | Sehr attraktive Preisgestaltung mit weitgehend kostenfreier Nutzung im In- und Ausland. | |
8.3/10 | Sehr positives Kundenfeedback auf verschiedenen Plattformen. |
Daten ermittelt am 25.11.2021
Bargeldeinzahlung | Nein |
---|---|
Karten | Debit Mastercard |
Gebühren für Zahlungen | Weltweit keine Gebühren |
Gebühren für das Geldabheben | 1,5 % im Ausland - 2x pro Monat kostenfreie Bargeldabhebungen in der Schweiz |
Umrechnungsgebühr | Mastercard-Wechselkurs |
Kontoverbindung | Schweizer IBAN |
Kontowährung | CHF |
Anzahl an Kunden | ca. 70.000 (25.11.2021) |
TrustPilot Score | 3.5/5 |
Anzahl an Bewertungen | 28 |
Daten ermittelt am 25.11.2021
Zentrale | Zürich, Schweiz |
---|---|
Gründungsdatum | 2017 |
Lizenzierung | Vollbanklizenz der Hypothekarbank Lenzburg |
Anzahl der Mitarbeiter | Ca. 30 (25.11.2021) |
Verfügbarkeit | Verfügbar in der Schweiz |
Risikokapital? | 23.9 Mio USD |
Verfügbare Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch |
Daten ermittelt am 25.11.2021
Inhaltsverzeichnis
Wo ist Neon verfügbar?
Neon ist nur für Einwohner der Schweiz verfügbar. Grenzgänger und andere Personen mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz müssen auf die Neobank verzichten.
Wie Monito das Girokonto von Neon bewertet hat
Neon wurde von uns anhand strenger Kriterien bewertet und beurteilt. Dabei analysierten unsere Experten mehrere Schlüsselkriterien, darunter Kundenrezensionen, die prozentualen Kosten verschiedener Transaktionsarten, Aufladeoptionen, den Zugang zum Kundenservice sowie geschäftliche und rechtliche Kennzahlen wie den Umsatz, die Lizensierung und die Unternehmensgröße. Wie alle Monito-Bewertungen wurde auch die Bewertung von Neon von mindestens einem weiteren Monito-Experten überprüft.
Sämtliche Bewertungen und Empfehlungen werden unabhängig von der Monito-Redaktion verfasst. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Vertrauenswürdigkeit
Background-Check
Neon bietet Bankdienstleistungen in Kooperation mit der Hypothekarbank Lenzburg an. Dadurch unterliegen Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von 100.000 CHF der gesetzlichen Einlagensicherung.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Neon-Kunden sind durch getrennte Benutzerkonten und HTTPS vollständig abgesichert. Die Karten sind außerdem 3-D Secure.
Unternehmensgröße
Neon hat aktuell etwa 70.000 Kunden und erzielt einen jährlichen Umsatz von etwa einer Million Schweizer Franken. Dieser soll in den nächsten Jahren weiter ansteigen.
Transparente Preisgestaltung
Die Preisgestaltung von Neon ist attraktiv und transparent. Besonders gut finden wir, dass es lediglich zwei Kontomodelle mit klaren Unterschieden gibt.
Nutzerfreundlichkeit
Nutzung der mobilen App
Exzellente Smartphone-App mit vielseitigen Funktionen, die bei den Neon-Nutzern besonders beliebt ist.
Verwaltung des Kontos
Sehr flexibles Girokonto mit attraktiven Preisen. Die Kontoverwaltung ist hier besonders unkompliziert.
Kundenservice kontaktieren
Der Neon-Support ist zu normalen Geschäftszeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Kartenzahlungen
Neon bietet kontaktlose Zahlungen, Online-Zahlungen, Apple Pay und Google Pay an. Leider gibt es keine Möglichkeiten, bestehende Rechnungen mit anderen Neon-Kunden zu teilen.
Wie gut ist das kostenfreie Girokonto von Neon?
Verfügbarkeit des Neon-Bankkontos
Das Wichtigste zuerst: Können Sie überhaupt das Angebot der Neon-Bank nutzen?
Als Schweizer Neobank steht Neon leider nur Schweizer Staatsbürgern und bestimmten Personen zur Verfügung, die in der Schweiz ansässig sind. Grundsätzlich können die Staatsbürger aller EU-Staaten und Personen aus ausgewählten Drittländern ein Konto eröffnen.
Einige ausländische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz, darunter auch amerikanische Staatsbürger, können zur Zeit kein Konto bei Neon eröffnen. Allerdings wird öffentlich darauf hingewiesen, dass dies lediglich aus technischen Gründen nicht möglich ist. Neon hat keine Präferenz bezüglich der Herkunft der eigenen Kunden und wird zukünftig weiter daran arbeiten, das eigene Angebot immer mehr Menschen zur Verfügung zu stellen.
Hier lernen Sie einige andere Schweizer Banken kennen, die auch für Personen mit Wohnsitz im Ausland ein Konto eröffnen. Falls Sie sich dazu entschieden haben, in die Schweiz zu ziehen, finden Sie hier unseren Insider-Guide.
Unterstützte Währung
Derzeit bietet Neon ausschließlich auf Schweizer Franken (CHF) lautende Bankkonten an. Seit dem 30.06.2020 ist es jedoch möglich, über Wise Geldbeträge in über 20 verschiedene Währungen zu versenden.
Sprachen
Neon unterstützt mit Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch nahezu alle Amtssprachen der Schweiz. Wir finden es positiv, dass nicht nur die App und die Website, sondern der gesamte Kundendienst in den Sprachen verfügbar ist.
Die Neon-Prepaid-Kreditkarte
Als Kunde erhalten Sie eine sehr schöne, neonpinkfarbene Prepaid-Kreditkarte des Anbieters mastercard. Diese ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Bankguthaben und kann auch direkt zum Geldabheben an Bankomaten verwendet werden. Da mastercard-Kreditkarten nahezu weltweit akzeptiert werden, haben Sie mit Neon auch keine Probleme bei Zahlungen und Abhebungen im Ausland.
Karten-Limits und Konto-Begrenzungen
Mit Neon haben Sie ein festgelegtes Tages- und Monatslimit. Pro Tag können Sie maximal 1000 CHF abheben, 5000 CHF online bezahlen und 5000 CHF über ein Kartenterminal im Einzelhandel ausgeben. Das monatliche Limit für diese Art von Transaktionen liegt dagegen bei 10.000 CHF. Eine Ausnahme sind Überweisungen aus der Neon-App. Dort liegt das Tageslimit bei 24.000 CHF.
Funktionen und Partnerschaften
Neon liegt in einigen Kern-Funktionen zwar gegenüber der direkten Konkurrenz aus der EU zurück, allerdings bietet es dennoch eine Auswahl interessanter Partnerschaften. Diese bieten Neon-Kunden Leistungen, die das Unternehmen eigentlich nicht selbst anbieten kann: Eine klare Win-Win-Situation.
Wise
Seit dem 30.06.2020 unterhält Neon eine direkte Partnerschaft mit Wise. Damit ist es die erste Schweizer Bank, die mit dem Fintech-Giganten eine direkte Partnerschaft eingeht und Auslandsüberweisungen in über 20 Währungen direkt aus der App anbietet. Die Gebühren starten bei nur 0,75 % (Wise-Gebühr + 0,4 % Neon-Aufschlag) und sind im Vergleich zu der vorherigen „Flat-Fee“ von 1,5 % um bis zu 50 % günstiger.
So schneiden die Gebühren von Auslandsüberweisungen im Vergleich zu anderen Transfer-Dienstleistern und klassischen Schweizer Banken ab:
Gebühren und Wechselkurse
Alltäglicher Gebrauch
Die Kontoführung und die Verwendung im Alltag ist kostenfrei. Lediglich ab zwei Bargeldabhebungen pro Monat fällt eine Gebühr pro Abhebung an.
Abhebungen am Geldautomaten
Bis zu 2 Bargeldabhebungen sind kostenfrei. Weitere Abhebungen werden mit 2 CHF in Rechnung gestellt.
Online-Ausgaben
Online-Ausgaben mit Neon sind unabhängig von der Währung und dem jeweiligen Land kostenfrei.
Urlaub machen
Auslandszahlungen sind mit Neon kostenfrei. Dabei wird der Mastercard-Wechselkurs verwendet.
Wie günstig ist das Neon Girokonto?
Die Gebührenstruktur
In der Schweiz
Beim Karteneinsatz im Inland fallen seitens der Neon-Bank grundsätzlich keine Gebühren an. Besonders positiv finden wir, dass auch für die Sperrung der Kreditkarte im Verlustfall keine Gebühren erhoben werden – Eine Leistung, die sich viele herkömmliche Schweizer Banken gerne mit hohen Gebühren bezahlen lassen.
Als Kunde bezahlen Sie hier nur für die Ausstellung der Kreditkarte (10 CHF für die Erstkarte, 20 CHF für die Zweitkarte) und eine Gebühr von 2 CHF für die Abhebung an einem Geldautomaten (die ersten 2 Abhebungen pro Monat sind kostenfrei).
International
Für das Bezahlen im Ausland berechnet Neon keine Gebühren. Dabei gilt der mastercard Mittelkurs, den Sie hier einsehen können.
Das Abheben von Bargeld im Ausland kostet eine Pauschalgebühr von 1,5 %. Diese wird Ihnen direkt von Ihrem Neon-Konto abgezogen. Wir finden es schade, dass für die Bargeldabhebung kein Freibetrag eingeräumt wird. Revolut und Wise-Multi-Currency-Account sind dabei deutlich kundenfreundlicher.
Möchten Sie Geld aus der Schweiz in das Ausland überweisen, bezahlen Sie eine Pauschalgebühr zwischen o,8 % und 1,7 %. Wie hoch diese letztendlich ausfällt, hängt vor allem vom Zielland und dem Überweisungsbetrag ab. Positiv anzumerken ist allerdings, dass auch dabei kein Wechselkursaufschlag anfällt und die Gebühren transparent dargestellt werden.
Kundenzufriedenheit
Kundenbewertung
Exzellente Bewertungen auf Trustpilot, im App Store und im Play Store mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen.
Anzahl positiver Bewertungen
Insgesamt über 3300 Vier- oder Fünf-Sterne-Bewertungen.
Neon's Mobile App
Die Administration Ihres Kontos erfolgt ausschließlich über die Smartphone-App. Diese ist außerordentlich schön gestaltet und bietet eine große Auswahl an Features. Wir sehen keinen Grund, warum man eine Web-App vermissen sollte, da alle Funktionen bequem über die Smartphone-App ausführbar sind.
Die Highlights im Überblick:
- Gut durchdacht und intuitiv.
- Zugang zur eBill, damit Sie Ihre Rechnungen online erhalten können.
- Über Ihre Handykamera können Sie mit Neon Papierrechnungen fotografieren, um sie zu bezahlen - in der Schweiz immer bequem!
- Ebenso können Sie mit der App eine IBAN einscannen, um Transaktionen zu erleichtern.
- Wise ist jetzt vollständig in die Neon-App integriert, um internationale Geldüberweisungen so günstig wie möglich zu gestalten.
Kann ich ein Konto eröffnen, wenn ich in der Schweiz arbeite, jedoch in einem anderen Land lebe? 🚆
Nein, um ein Neon-Konto zu eröffnen, müssen Sie in der Schweiz leben. Sie können als Ausländer aber auch bei einer anderen Schweizer Bank ganz problemlos ein Konto eröffnen. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.
Ist Neon die beste Banking-Option in der Schweiz 🏆
Neon bietet in der Schweiz ein einzigartiges Angebot. Als Nutzer erhalten Sie einen komplett digitales Schweizer Bankkonto, das die Vorteile einer klassischen Bank mit den Vorteilen des digitalen Zeitalters kombiniert. In unserem tiefgreifenden Review erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Neon.
Kann ich mein Gehalt mit meinem Neon-Konto empfangen? 💰
Ja!🎉 Im Gegensatz zu vielen anderen Fintech-Banken, können Sie mit Neon problemlos das Gehalt von Ihrem Arbeitgeber in der Schweiz empfangen.
Kann ich ein Konto eröffnen, wenn ich nur vorübergehend in der Schweiz bin?
Nein. Um ein Konto mit Neon zu eröffnen, müssen Sie in der Schweiz leben und dort steuerpflichtig sein.
Kann ich als Amerikaner ein Neon-Konto eröffnen, wenn ich in der Schweiz lebe?
Aktuell bietet Neon leider keine Bankkonten für amerikanische Staatsbürger an. Dies ist technischen Gründen geschuldet.
Kann ich Neon zusammen mit Twint nutzen? 💸
Ja, Sie können Neon und Twint zusammen nutzen.
Kann ich Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay mit Neon nutzen?
Ja! Neon ist mit sämtlichen Diensten kompatibel und lässt sich einwandfrei mit unterstützten Smartphones nutzen.