
Nuri im Erfahrungsbericht (ehemals Bitwala): Was kann die Debitkarte?

Autor

Jan ist als digitaler Nomade Experte für grenzüberschreitende Geldtransfers und Internationalisierung. Für Monito teilt er sein Wissen in Inhalten, die speziell auf die DACH-Region ausgerichtet sind.
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahren***Nuri ist insolvent!***
Leider musste Nuri im August 2022 Insolvenz anmelden. Glücklicherweise gibt es noch zahlreiche andere Alternativen.
Nuri ist eine gute Neobank (7,6/10), die von Monito empfohlen wird, insbesondere wegen der niedrigen Gebühren für die tägliche Nutzung im In- und Ausland (10/10). Nuri hat auch relativ zufriedene Kunden (7,6/10) und eine äußerst vertrauenswürdige und gut gestaltete Web- und Smartphone-App (8,4/10). Obwohl Nuri eine Reihe interessanter Funktionen anbietet, darunter Spar-Möglichkeiten und den Handel mit Kryptowährungen, bietet es nur begrenzte Aufladeoptionen und keine internationalen Überweisungen. Wir sind uns daher sicher, dass die Servicequalität verbesserungswürdig ist (4,4/10).
Was Monito an Nuri gefällt
- Eine der günstigsten Neobanken in der EU, mit Null Gebühren für Aufladungen, Abhebungen und Kartenausgaben im In- und Ausland
- Hat eine deutsche IBAN
- Die Kontoeröffnung ist schnell und unkompliziert
Was Monito an Nuri nicht gefällt
- Keine Rechnungssplitting-Funktion
- Kein Apple Pay oder Google Pay
- Kein Gemeinschaftskonto, kein Überziehungskredit und keine Zinsen auf Euro-Salden
- Der Kundenservice ist nur per E-Mail erreichbar
Inhaltsverzeichnis
- 01. Ist Nuri vertrauenswürdig?
- 02. Wie gut ist das Konto von Nuri?
- 03. Wie hoch sind die Gebühren von Nuri?
- 04. Welche Erfahrungen haben Nuri-Kunden gemacht?
- 05. Lohnen sich Auslandsüberweisungen mit Bitcoin oder Ethereum?
- 06. So eröffnen Sie ein Nuri-Bankkonto:
- 07. Fazit: Lohnt sich Nuri als Neobank und was sind die Alternativen?
Das kostenfreie Nuri-Konto im Überblick
Bargeldeinzahlung | Nein |
---|---|
Karten | Debit Mastercard |
Gebühren für Zahlungen | Weltweit keine Gebühren |
Gebühren für das Geldabheben | Weltweit keine Gebühren |
Umrechnungsgebühr | Mastercard-Wechselkurs |
Kontoverbindung | DE-IBAN |
Kontowährung | Euro |
Anzahl an Kunden | ca. 80.000 (10/20) |
TrustPilot Score | 4.0/5 |
Anzahl an Bewertungen | ca. 900 |
Zentrale | Berlin, Deutschland |
---|---|
Gründungsdatum | 2015 |
Lizenzierung | Vollbanklizenz der Solarisbank |
Anzahl der Mitarbeiter | ca. 80 (2020) |
Verfügbarkeit | Verfügbar in allen EU-Ländern + Schweiz |
Risikokapital? | ca. 18.5 Mio Euro |
Verfügbare Sprachen | Deutsch und Englisch |
Wichtig📣: Nuri war früher als Bitwala bekannt!
Seit Mitte Mai 2021 heißt Bitwala nicht mehr Bitwala! Die Neobank ist nun unter dem Namen „Nuri“ bekannt und möchte damit eine breitere Kundengruppe ansprechen. Dabei fokussiert sich das Unternehmen nun auf ein komplettes Banking-Erlebnis, in welchem Spekulationen in Kryptowährungen nur noch eine sehr kleine Rolle spielen. Stattdessen rückt die Nuri-Debitkarte mit exzellenten Gebühren und ein nachhaltiges Investmentangebot in den Mittelpunkt!
Wo ist Nuri verfügbar?
Alle Einwohner des EWR (einschließlich der Schweiz und des Vereinigten Königreichs) sind berechtigt, ein Nuri-Konto zu eröffnen. Neukunden müssen nicht unbedingt Staatsangehörige sein, denn Nuri akzeptiert auch Ausweisdokumente aus über 70 Ländern.
Wie Monito Nuri bewertet hat
Nuri wurde von uns anhand strenger Kriterien bewertet und beurteilt. Dabei analysierten unsere Experten mehrere Schlüsselkriterien, darunter Kundenrezensionen, die prozentualen Kosten verschiedener Transaktionsarten, Aufladeoptionen, den Zugang zum Kundenservice sowie geschäftliche und rechtliche Kennzahlen wie den Umsatz, die Lizensierung und die Unternehmensgröße. Wie alle Monito-Bewertungen wurde auch die Bewertung von Nuri von mindestens einem weiteren Monito-Experten überprüft.
Vertrauenswürdigkeit
Background-Check
Als Broker von der Bafin lizenziert. Einlagen unterliegen über eine Kooperation mit der Solarisbank AG der gesetzlichen Einlagensicherung.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Nuri-Konten sind durch getrennte Benutzerkonten und HTTPS vollständig gesichert. Die Karten sind außerdem 3-D Secure.
Unternehmensgröße
Rund 250.000 Kunden.
Transparente Preisgestaltung
Eine vollständige Übersicht über die Preise ist leicht zugänglich und enthält alle wichtigen Angaben.
Ist Nuri vertrauenswürdig?
Was bietet der Nuri-Support und ist Nuri sicher?
Wir haben gute Gründe anzunehmen, dass die Berliner Neobank das Thema Sicherheit sehr ernst nimmt. Als Bankkunde haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Guthaben bis zu einem Gesamtbetrag von 100.000 € über die Einlagensicherung der Solarisbank geschützt ist.
Falls Sie Kryptowährungen über die integrierten Wallets halten, können Sie ebenfalls von einem hohen Sicherheitsstandard ausgehen. Nuri setzt nämlich auf Multi-Signatur-Schlüssel und eine integrierte Zwei-Faktor-Verifizierung. Die Wallets entsprechen so dem höchsten Industriestandard.
Auch der Support kann unserer Meinung nach überzeugen. Auf Trustpilot loben viele Kunden die Kompetenz und Antwortgeschwindigkeit über die verschiedenen Kontaktwege. Als Kunde kann man Nuri auf folgenden Wegen kontaktieren:
- Support Center
Das Support Center löst kleinere Anliegen und Fragen in kürzester Zeit. Dort können Nutzer eine Nachricht hinterlassen, die zu den Geschäftszeiten beantwortet wird.
Die Facebook-Seite von Nuri bietet die Möglichkeit an, Nachrichten direkt über den Messenger zu hinterlassen. Wir haben selbst die Erfahrung gemacht, dass der Kundenservice dort in kürzester Zeit antwortet.
Unter support@nuri.com können Sie Supportanfragen einreichen. Diese werden in der Regel schnell beantwortet. In Stoßzeiten kann es allerdings auch mal bis zu 24 Stunden dauern, bis man eine Antwort erhält.
- Telefon
Während der Geschäftszeiten können Sie Nuri unter 030 74 92 79 85 erreichen.
Nutzerfreundlichkeit
Nutzung der mobilen App
Unkompliziert und benutzerfreundlich mit vielen interessanten Funktionen. Leider fehlt eine automatische Kategorisierung der Ausgaben.
Verwaltung des Kontos
Relativ simples Girokonto mit begrenzten Auflademöglichkeiten, ohne Auslandsüberweisung, mehreren Kontoinhabern, Überziehung oder Zinsen.
Kartenzahlungen
Kontaktlose und Online-Zahlungen werden unterstützt, Apple Pay, Google Pay und Bill-Splitting jedoch nicht.
Kundenservice kontaktieren
FAQ und E-Mail sind verfügbar, aber Live-Chat, Telefon-Support und 24/7-Service werden derzeit nicht unterstützt.
Wie gut ist das Konto von Nuri?
Das Nuri-Konto: Kryptowährungen und Fiat-Währungen an einem Ort
Nuri wurde mit dem Ziel geschaffen, Banking in das Blockchain-Zeitalter zu bringen und ein "New-Reality-Banking" zu ermöglichen. Daher liegt der Fokus nicht unbedingt auf dem Trading von Kryptowährungen oder der Debitkarte an sich, sondern darauf, Kryptowährungen (Bitcoin & Co.) und Fiat-Währungen (Euro, USD, GBP, etc.) zu kombinieren. So sollen die Digitalwährungen alltagstauglicher werden und irgendwann vielleicht einmal ihren Zweck als Tauschmittel im Leben jedes Einzelnen erfüllen.
Wichtig für uns ist, dass das Bankkonto und das Kryptowährungs-Wallet von Nuri als Features voneinander getrennt sind. Wir von Monito sind nämlich nicht der Meinung, dass Kryptowährungen in ihrer aktuellen Volatilität in die Hände von Personen ohne fachlichen Hintergrund gelangen sollten. Dennoch sind die Kryptowährungs-Features vermutlich sehr interessant und könnten zukünftig noch eine entscheidende Rolle für alle Kontoinhaber spielen.
Bitcoin, Ethereum oder Euro? - Was ist die Kontowährung?
Wirft man einen Blick auf die Nuri-Website, kann es schon recht kompliziert werden. Vielen Kunden ist von vornherein nicht wirklich klar, welche Kontowährungen angeboten und unterstützt werden. Dabei ist die Situation doch relativ simpel und leicht zu erklären.
Das Nuri-Konto ist ein ganz normales Bankkonto, wie wir es auch von eigentlich allen anderen Neobanken kennen. Gedeckt und administriert wird es von der Solarisbank, die in Berlin ansässig und in Europa mit einer Vollbanklizenz zugelassen ist. Als Kontowährung wird damit ausschließlich der Euro verwendet. Besonders ansprechend finden wir, dass so auch eine Einlagensicherung bis zu 100.000 € besteht.
Kryptowährungen kommen erst seitens Nuri ins Spiel. In der App haben Nutzer die Möglichkeit, Euro in Ethereum und Bitcoin zu tauschen. Das kann einerseits mit einem Anlagegedanken sinnvoll sein, vor Inflation schützen und andererseits für Käufe eine Rolle spielen. Denn auch heutzutage gibt es bereits Güter und Leistungen, die mit Ethereum und Bitcoin bezahlt werden können.
Gebühren und Wechselkurse
Alltäglicher Gebrauch
Keine alltäglichen Kosten wie monatliche Gebühren, Überweisungsgebühren und Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten.
Abhebungen am Geldautomaten
Abhebungen sind im Inland gebührenfrei, im Ausland wird der Visa-Wechselkurs verwendet.
Online-Ausgaben
Online-Ausgaben sind kostenlos. Das gilt für Transaktionen in Euro und in Fremdwährungen.
Urlaub machen
Keine Gebühren für Zahlungen im Ausland. Dabei gilt der Visa-Wechselkurs.
Wie hoch sind die Gebühren von Nuri?
Was sind die Gebühren für Kartennutzer?
Ein Aspekt, der das Bankkonto von Nuri auszeichnet, ist die Tatsache, dass es wirklich zu 100 % kostenfrei im Alltag genutzt werden kann. Dabei werden die Funktionen bewusst limitiert gehalten, um keine Gebühren verlangen zu müssen. Besonders ansprechend finden wir, dass auch für sämtliche Zahlungen mit der Mastercard keinerlei Gebühren verlangt werden – ganz egal, ob Sie sich in einem Drittland oder in der Eurozone aufhalten.
Im Auslandseinsatz wird dabei auch auf einen Wechselkursaufschlag verzichtet. Jeder Transaktion liegt der Mastercard-Wechselkurs zu Grunde, der dem aktuellen Mittelkurs entspricht. Auch das Abheben von Bargeld ist ohne Limitierung kostenfrei möglich. Gerade im Vergleich zum Wise-Multi-Currency-Account, Revolut oder Monese ist dies ein entscheidender Vorteil, da diese nur Bargeldabhebungen bis zu einem Betrag von ca. 200 € im Monat kostenfrei unterstützen.
Damit ist die Nuri-Debitkarte ein wirklich gute Lösung für Menschen, die sich oft im Ausland aufhalten, regelmäßig auf Reisen gehen oder Grenzgänger sind.
INFO: Für Kontoguthaben von 50.000 € oder mehr gibt es bei Nuri inzwischen Negativzinsen in Höhe des aktuellen Einlagezinssatzes. Dieser liegt im Oktober 2020 bei 0,50 %. Wir empfehlen daher nicht zu hohe Summen auf dem Bankkonto zu halten.
Wir haben nochmal alle Gebühren zusammengefasst:
Leistung | Kontoeröffnung und Führung | SEPA-Überweisungen | Kartenzahlungen im SEPA-Raum | Kartenzahlungen in Drittländern | Geldabhebung in Deutschland | Geldabhebungen weltweit | Ersatzkarte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 9,95 € |
Kundenzufriedenheit
Kundenbewertung
Durchschnittliche Bewertung von 3,6 von 5 Sternen auf Trustpilot, Google Play und im App Store.
Anzahl positiver Bewertungen
Rund 3.000 Vier- und Fünf-Sterne-Bewertungen auf Trustpilot, Google Play und im App Store.
Limits im Alltag
Wer sich bei der Nuri-Debitkarte denkt, dass das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein und daher strenge Limits erwartet, wird überrascht sein. Denn die Debitkarte ist mit ihren relativ hohen Limits von 3000 € pro Tag und ca. 10.000 € pro Monat für die Bargeldverfügung sehr großzügig und auf einem Level mit anderen Neobanken.
Offline-Zahlungen sind auf 3000 € - 5000 € pro Tag und 10.000 € pro Monat limitiert. Für das Trading-Angebot gibt es ein Limit von 30.000 € pro 7-Tage-Zeitraum. Eine Limitierung für SEPA-Überweisungen gibt es nach aktuellem Stand nicht.
Die meisten Kontoinhaber sollten unserer Meinung nach ohne Probleme mit dem Limits von Nuri auskommen und die Debitkarte für sämtliche alltäglichen Ausgaben nutzen können. Allerdings ist sie nicht für größere Ausgaben, wie zum Beispiel der Anschaffung eines Autos geeignet. Dies hätten wir aber auch nicht erwartet.
Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Limits:
Art des Limits (EU) | Zahlungen | Bargeldabhebung | Trading-Limit | Handelslimit |
---|---|---|---|---|
Tageslimit | Max. 5000 € | Max: 3000 € | Max: 15.000 € | - |
Monatslimit | Max: 10.000 € | Max: 10.000 € | - | Max: 30.000 € (alle 7 Tage) |
Was kann die Nuri-App?
Nuri-Nutzer können ihr Bankkonto sowohl über eine Smartphone-App als auch über eine Web-App steuern. Uns spricht besonders an, dass das Bankkonto übersichtlich von dem Trading-Bereich getrennt ist und Nutzer immer nachvollziehen können, ob sie gerade auf Ihre Euro-Transaktionen oder Kryptowährungs-Geschäfte zugreifen.
Die Nuri-App bietet unter anderem folgende Features:
👍🏻Direkter Zugriff auf das Bankkonto und das Trading-Angebot
👍🏻Kontoeröffnung in wenigen Minuten vom Smartphone
👍🏻Debitkarte sperren und bestellen in Sekunden
👍🏻Biometrische Authentifizierung
👍🏻Push-Nachrichten zu sämtlichen Konto-Transaktionen
👍🏻Inklusive Kryptowährungs-Wallet
Lohnen sich Auslandsüberweisungen mit Bitcoin oder Ethereum?
Grundsätzlich gibt es beim Banking mit Kryptowährungen keine Limitierungen. Diese können nämlich ganz flexibel von jedem Wallet an jedes andere Wallet auf der Welt in wenigen Minuten transferiert werden. Als Gebühr berechnet Nuri eine pauschale von einem Euro pro Transaktion – ganz unabhängig von dem eigentlichen Überweisungsvolumen. Damit macht Nuri sicherlich einen kleinen Gewinn, denn die Transaktionskosten sind sonst noch geringer.
Fun Fact: Vor wenigen Monaten hat eine hohe Bitcoin-Transaktion für Aufsehen gesorgt. Dabei handelte es sich um einen Gesamtwert von fast einer Milliarde US-Dollar. Für die Transaktion fielen jedoch nur Gebühren in Höhe von 0,48 USD an.
Auslandsüberweisungen sind so theoretisch fast kostenlos und komplett unabhängig von Banken. Das kann sich für viele Menschen durchaus lohnen, die möglichst einfach und kosteneffizient Vermögen von einem Land in ein anderes transferieren möchten. Allerdings haben wir als Experten für Auslandsüberweisungen einige erhebliche Bedenken, wenn es zu Kryptowährungen kommt.
Warum Überweisungen in Kryptowährung in der Regel nicht zu empfehlen sind
Als vertrauensvolles Vergleichsportal für Auslandsüberweisungen und Neobanken können wir Kryptowährungen nur einer sehr begrenzten Personengruppe empfehlen: absoluten Experten in dem Bereich. Denn im Gegensatz zu klassischen Fiat-Währungen, sind Bitcoin und Co. in der Regel sehr volatil – Ihr Wert schwankt also ständig. Es kam beispielsweise schon vor, dass Bitcoin in 24 Stunden um 48 % gefallen ist.
Wer eine sichere Auslandsüberweisung durchführen möchte und nicht bereits über entsprechende Kryptowährungen verfügt, sollte unserer Meinung nach auch keine Auslandsüberweisungen mit diesen durchführen.
Trotzdem finden wir es extrem spannend, dass Nuri versucht, die Vorzüge von Kryptowährungen mit den Vorzügen von klassischen Bankkonten zu kombinieren.
So eröffnen Sie ein Nuri-Bankkonto:
Die Kontoeröffnung ist bei Nuri so einfach, wie bei den meisten anderen Neobanken. Da das Unternehmen keine Filialen betreibt, kann eine Kontoeröffnung komplett online stattfinden. Falls Sie sich dazu entscheiden, ein Nuri-Konto zu eröffnen, müssen Sie folgende Schritte durchlaufen:
1. Laden Sie sich die Nuri-App herunter
Sie können Konten auch grundsätzlich ohne Smartphone eröffnen. Wir empfehlen Ihnen jedoch die App von Nuri herunterzuladen, da der Eröffnungsprozess so um einiges unkomplizierter ist. Hier finden Sie die App für Android-Smartphones und hier für IOS-Geräte.
2. Erstellen Sie einen Account
Melden Sie sich mit einem neuen Konto in der App an. Im Zuge der Registrierung müssen Sie Angaben zu Ihrem Wohnsitz, Ihrer Nationalität und Steuerresidenz machen. Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sollten Sie in diesem Schritt bestätigen, um mit der Anmeldung fortfahren zu können.
3. Verifizieren Sie Ihre Identität
Nuri nutzt ID-Now für die Online-Verifizierung. Im Zuge der Verifikation müssen Sie Ihr Ausweisdokument bereithalten. In der Regel dauert die Verifikation weniger als fünf Minuten.
4. Erhalten Sie Ihre Debit-Mastercard
Anschließend müssen Sie Ihre Nuri-Karte in Ihrem Konto bestellen und empfangen. Unter den Menüpunkten „Einstellungen“ -> „Karteneinstellungen“ finden Sie die Option „Karte bestellen“. Die Zustellung der Karte dauert maximal zwei Wochen.
Fazit: Lohnt sich Nuri als Neobank und was sind die Alternativen?
Wir sind von der Gebührenstruktur des Nuri-Bankkontos sehr begeistert. Diese ist den meisten anderen Neobanken überlegen und kann Personen mit einem internationalen Lebensstil mitunter sehr viel Geld sparen. Empfehlenswert ist das Konto daher durchaus auch für Personen, die sonst nichts mit Kryptowährungen zu tun haben.
Da das Banking-Angebot allerdings relativ jung ist, können wir nicht garantieren, dass Nuri die niedrigen Gebühren aufrechterhalten kann. Es ist trotzdem bemerkenswert, dass ein vergleichsweise kleines Fintech-Startup bessere Banking-Konditionen als Revolut oder Wise anbieten kann.
Wir empfehlen Nuri daher grundsätzlich weiter und sind gespannt, was die Krypto-Bank in Zukunft zu bieten hat. Insbesondere bei Reisen in die USA oder in andere Länder außerhalb des Euroraums ist Nuri eine exzellente Option.
Hier sehen Sie, wie sich Nuri im Vergleich mit N26, Revolut und Wise schlägt:
Häufig gestellte Fragen
Ist Nuri eine Bitcoin-Kreditkarte? 💳
Nein, das ist eine falsche Annahme. Nuri bietet aktuell eher zwei Dienstleistungen an. Einerseits steht den Kunden ein Bankkonto zur Verfügung, was mit den typischen Leistungen daherkommt und andererseits dient Nuri als Trading-Plattform für Bitcoin und Ethereum. Zahlen kann man mit der Debitkarte allerdings nur in Fiat Währungen. Abgerechnet wird grundsätzlich in Euro.
Was macht Nuri so interessant? 😎
Als Kunde von Nuri profitieren Sie nicht nur von einer kostenfreien und komplett gebührenlosen Debitkarte. Sie erhalten zusätzlich die Möglichkeit, sämtliches Banking (Fiat und Krypto) an einem Ort durchzuführen. Die App bietet darüber hinaus eine hohe Übersicht und macht das Thema Kryptowährungen für die Allgemeinheit zugänglich.
Lohnen sich N26, Revolut und Wise immer noch? 💶
Ja! Wir sind der Meinung, dass es nie schaden kann, viele Konten bei kostenfreien Neobanken zu führen. Denn grundsätzlich ist es immer möglich, dass einzelne Anbieter ihre Gebührenstrukturen kurzfristig ändern und dann die Nutzung eines Angebots teurer wird. Wir würden grundsätzlich allen Nuri Nutzern empfehlen, auch Konten bei anderen Neobanken zu führen, um im Falle einer Gebührenerhöhung trotzdem noch günstiges Banking betreiben zu können.
Muss man sich bei Nuri mit Kryptowährungen auskennen?
Grundsätzlich sind Vorkenntnisse im Bereich Kryptowährungen bei der Nutzung des Bankkontos nicht erforderlich. Dies läuft schließlich auf Euro und bietet sonst auch die Funktionen, die jeder Inhaber eines Bankkontos kennen sollte. Für das Trading-Angebot gilt allerdings Vorsicht! Wer sich nicht mit Kryptowährungen auskennt, riskiert einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals.