Laurent Oberholzer

Laurent ist einer der Mitbegründer und Leiter des Bereichs Business Development bei Monito. Als anerkannter Experte mit mehr als sechs Jahren Erfahrung im Banken- und Geldüberweisungswesen wurde Laurent oft in den zahlreichen renommierten Medien zitiert und interviewt, darunter Forbes, Technologist, The Local, Le Temps, Dukascopy TV und dem Schweizer Nationalfernsehen (RTS).
Laurent ist ein Hauptredner bei der International Money Transfer Conference und besitzt persönliche Kontakte zu den wichtigsten Branchenplayern, von Western Union bis zu Wise und besitzt zudem umfassende Kenntnisse in der Dynamik von Geldüberweisungen und im internationalen Zahlungsverkehr.
Laurent wurde von L’Hebdo als einer der Top 100 jungen Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Schweiz mitgestalten, nominiert und war 2014 auf der Titelseite des Magazins Young Swiss.
Laurent ist passioniert im Verständnis all jener Fallwinkel in der so hochkomplexen Branche des internationalen Zahlungsverkehrs und bewertet Geldtransferunternehmen, um Kunden mit seinen praktisch umsetzbaren Erkenntnissen zu helfen.
Laurent besitzt einen Abschluss als Master of Science (MSc) in Quantitative Finance mit der Note summa cum laude von der ETH Zürich und der Universität Zürich sowie einen Bachelor-Abschluss (BSc) in Management and Finance der HEC Lausanne und der University of Hong Kong.
François Briod

François ist Mitbegründer und CEO von Monito und hat mehr als sechs Jahre Erfahrung in der FinTech und Geldtransferbranche. Er ist ein Hauptredner beim Global Money Transfer Summit, bei der International Money Transfer Conference, der Transparency in the Remittances Industry Conference an der Schweizer Botschaft in London und bei der Fintech 2.0.-Konferenz. François wurde als Experte für Geldtransferwesen von verschiedenen renommierten Medien zitiert, darunter von Forbes, TechCrunch, Business Insider, Le Monde, Le Temps, 20 Minutes, Money International und dem Schweizer Nationalfernsehen (RTS).
François erhielt zahlreiche Preise für seine Arbeit, einschließlich den Best Swiss Fintech Pitch in New York und wurde in die Top 100 der jüngsten Persönlichkeiten, welche die Schweizer Zukunft mitgestalten, gewählt.
François liebt es, Kunden in amüsanter und nachvollziehbarer Weise zu helfen, sich im Dschungel der Überweisungsgebühren und Wechselkurse zurechtzufinden und hat sich als höchstes Ziel gesetzt, Kunden vor unfairen Überweisungsgebühren zu bewahren.
François besitzt einen Master-Abschluss (MSc) in Information Systems und einen Bachelor of Science (BSc) in Business Administration and Management von der HEC Lausanne und der Freien Universität Berlin.
Pascal Briod

Pascal ist Mitbegründer und Herstellungsleiter von Monito. Da er seit 20 Jahren Erfahrung in Auslandsüberweisungen für eine Non-Profit-Organisation, die er in Kamerun mitbegründet hat, aufweist, besitzt Pascal profunde Kenntnisse über die Probleme, denen sich Millionen Menschen weltweit gegenübersehen, wenn sie Geld über Grenzen hinweg überweisen wollen. Durch seine mehr als sechsjährige Erfahrung in der Zahlungsverkehrsbranche hat Pascal unzählige Stunden damit verbracht, Geldtransferfirmen zu bewerten und deren Kunden interviewt, um die Nutzererfahrung beim Online-Geldversenden zu untersuchen.
Pascal gab als Co-Autor auf diesen Erkenntnissen basierend einen Artikel mit dem Titel „Remittances: How reliable are the data?” in der Zeitschrift Migration Policy Practice, die von der International Organisation for Migration (IOM) vertrieben wird, heraus. Pascals Arbeit wurde vom The Guardian, als auch während des Global Forum on Remittances, das vom IFAD organisiert wurde, gewürdigt. Er wurde in verschiedenen Medien zitiert, wie zum Beispiel Le Temps, Le Monde, und dem Schweizer Nationalfernsehen (RTS). Pascals Rolle als Vordenker in den Bereichen Technologie, Nutzererfahrung und Geldtransfers wird von hunderttausenden Lesern aufmerksam auf Medium.com und Quora verfolgt.
Er ist Hauptredner bei den Crea Digital Days und FER Geneva und wurde zudem in das Global Forum on Remittances, Investment and Development eingeladen. Pascal wurde 2015 von L’Hebdo als eine der Top 100 jungen Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Schweiz mitgestalten, nominiert.
Pascal Briod besitzt einen Masters-Abschluss (MSc) in Development Studies der Graduiertenschule in Genf sowie einen Bachelor of Science in Humangeografie der Universität Lausanne und der Freien Universität Berlin.
Auszeichnungen

Bestes Start-up der Schweiz 2018 – Pris Strategis
Bester schweizerischer Fintech Eintrag 2017 – Venture Leaders Fintech, New York
Jury Preis 2016 – PERL (Prix pour l'Entrepreneuriat Région Lausanne)
Top 20 europäische Fintech Startups 2016 – TechTour
Preis für soziale Wirkung 2014 – Impact Hub Zürich
Fokus auf die Auswirkungen Die Daten verstehen

Keine Auswirkung ist zu klein, wenn sie auf globaler Ebene wirken kann. Wir beachten bei unserem Wachstum die Bedürfnisse von vielen Menschen.
Sein Wissen aus präzisen Daten zu beziehen, ist wesentlich, um pragmatische Entscheidungen treffen zu können.
Jeden Tag Vetrauen gewinnen Grenzen überschreiten

Vertrauen ist unser größtes Gut. Unabhängigkeit und Transparenz bewahren es.
Wir wagen es, selbst zu dem Wandel zu werden, den wir uns in der Welt wünschen.