
Monese Testbericht: Erfahrungen, Gebühren und Alternativen

Autor

Jan ist als digitaler Nomade Experte für grenzüberschreitende Geldtransfers und Internationalisierung. Für Monito teilt er sein Wissen in Inhalten, die speziell auf die DACH-Region ausgerichtet sind.
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenMonese ist ein gutes Girokonto (7,9/10), das von Monito empfohlen wird, insbesondere für im Vereinigten Königreich oder in der EU ansässige Personen, die häufig Ausgaben in Britischen Pfund, Euro und Rumänischen Leu tätigen (9/10). Monese ist bei seinen Kunden durchweg beliebt (8,3/10) für sein hochwertiges Produktangebot, obwohl es noch keine eigene Banklizenz hat und kleiner ist als viele seiner Mitbewerber (7,9/10). Nachteilig ist allerdings, dass Monese recht teuer sein kann (6.6/10), insbesondere bei Ausgaben in anderen Währungen als GBP, EUR, SEK und RON.
Was Monito an Monese gefällt:
- Erhältlich auch ohne Wohnsitznachweis in der EU
- Überweisungen in über 30 andere Länder
- Unterstützt Gemeinschaftskonten und virtuelle Karten
Was Monito an Monese nicht gefällt:
- Bietet keine Dispositionskredite, Zinsen oder Darlehen an
- Ein kostenpflichtiges Kontomodell bedeutet in der Regel keine niedrigeren Kosten
- Hohe Gebühren für Fremdwährungsausgaben außerhalb von GBP, EUR, SEK und RON
- Für den Währungsumtausch werden Wochenendzuschläge erhoben
Monitos Empfehlung (10 € Startguthaben mit dem Code "MONITO")
Wir empfehlen Monese, wenn Sie hauptsächlich Ausgaben in GBP, EUR oder RON haben. Wenn Sie jedoch mit Ihrer Karte oder Ihrem Konto Ausgaben in anderen Fremdwährungen tätigen möchten, kann Monese mit seiner Umrechnungsgebühr von 2 % schnell teuer werden. Dann gibt es zahlreiche günstigere Alternativen. Wenn Sie sehen möchten, wie Monese im Vergleich zu ähnlichen Angeboten auf dem Markt abschneidet, sollten Sie die Reisekarten auf Monito vergleichen:
Kategorie | Monito Score | Highlight |
---|---|---|
7.6/10 | Von der Belgischen Nationalbank als E-Geld-Institut zugelassen. | |
9/10 | Mobile App und Debitkarte sind äußerst flexibel und einfach zu nuzten. | |
6.6/10 | Abhebungen am Geldautomaten und Kartenzahlungen im Ausland sind kostenpflichtig. | |
8.3/10 | Eher gemischte Meinungen, aber eine sehr große Anzahl guter und exzellenter Bewertungen. |
Daten ermittelt am 28.09.2021
Bargeldeinzahlung 💸 | Aktuell nicht in Deutschland verfügbar |
---|---|
Karten 💳 | Mastercard Debitkarte |
Gebühren für Zahlungen 💲 | 2,0 % |
Gebühren für das Geldabheben 🏧 | 2,0 % im Ausland, 1,50 € in Deutschland |
Kontoführungsgebühr 📈 | 0,00 € im Basiskonto |
Monatlicher Geldeingang erforderlich? 👩✈️ | Nein |
Verfügbare Währungen 💱 | EUR, GBP, RON |
Anzahl an Kunden 👨👩👧👦 | Über 2 Millionen |
TrustPilot Score 🔒 | 3.5/5 |
Anzahl an Bewertungen 💯 | 21.000 + |
Daten ermittelt am 28.09.2021
Zentrale 🌍 | London, Großbritannien |
---|---|
Gründungsdatum 🏢 | 2015 |
Banklizenz? 📎 | Nein |
Anzahl der Mitarbeiter 👨💼 | ca. 400 |
Anzahl der Länder 🚩 | Verfügbar in 31 Ländern |
Revolut BIC ℹ | PESOBEB1 |
Fun Fact: 😃 | Gegründet von Norris Koppel, der bei seinem Umzug nach Großbritannien Probleme hatte, ein Konto bei einer regulären Bank zu eröffnen. |
Daten ermittelt am 28.09.2021
Wichtige Fragen über Monese beantwortet
Wo ist Monese verfügbar?
Monese steht den Einwohnern des Vereinigten Königreichs und der meisten EU-Länder zur Verfügung, insbesondere Österreich, Belgien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Portugal, der Slowakei, Slowenien und Spanien.
Wie Monito Monese bewertet hat
Monese wurde von uns anhand strenger Kriterien bewertet und beurteilt. Dabei analysierten unsere Experten mehrere Schlüsselkriterien, darunter Kundenrezensionen, die prozentualen Kosten verschiedener Transaktionsarten, Aufladeoptionen, den Zugang zum Kundenservice sowie geschäftliche und rechtliche Kennzahlen wie den Umsatz, die Lizensierung und die Unternehmensgröße. Wie alle Monito-Bewertungen wurde auch die Bewertung von Monese von mindestens einem weiteren Monito-Experten überprüft.
Sämtliche Bewertungen und Empfehlungen werden unabhängig von der Monito-Redaktion verfasst. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Vertrauenswürdigkeit
Background-Check
Ordnungsgemäß zugelassen und reguliert durch die FCA im Vereinigten Königreich sowie durch die zuständigen Behörden in allen Ländern, in denen Monese tätig ist.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die Konten sind durch getrennte Benutzerkonten, HTTPS und 3-D Secure gesichert.
Unternehmensgröße
Rund 2 Millionen Kunden und 400 Mitarbeiter in ganz Europa.
Transparente Preisgestaltung
Eine vollständige Übersicht der Preisgestaltung ist relativ leicht zugänglich und enthält sämtliche Gebühren.
Nutzerfreundlichkeit
Nutzung der mobilen App
Gut gestaltete und reibungslose Benutzeroberfläche mit vielen interessanten Funktionen, einschließlich Spartöpfen.
Verwaltung des Kontos
Monese unterstützt verschiedene Auflademethoden und drei Fremdwährungen. Leider gibt es aber keine Dispokredite und Zinsen für das Standardkonto.
Kundenservice kontaktieren
Häufig gestellte Fragen (FAQ), Live-Chat und Telefonsupport sind bereits im Standard-Kontomodell verfügbar, auch wenn sie nicht immer erreichbar sind.
Kartenzahlungen
Kontaktlose Zahlungen, Online-Zahlungen, Apple Pay und Google Pay werden unterstützt.
Wie gut ist das Produkt von Monese?
Monese: Welche Kontomodelle stehen zur Verfügung?
Monese bietet drei verschiedene Kontomodelle an, die sich preislich und funktionell stark unterscheiden. Neben dem kostenlosen „Monese Simple“, gibt es „Monese Classic“ für 5,95 € und „Monese Premium“ für 14,95 €. Diese ähneln den Kontomodellen von Revolut und N26, allerdings haben wir das Gefühl, dass Monese die Gebühren deutlich verständlicher kommuniziert.
Simple kommt mit einigen erheblichen Einschränkungen. Da dieses Kontomodell jedoch von den meisten Nutzern verwendet wird, fokussieren wir uns auch darauf.
Classic hebt das Limit für kostenfreie Bargeldabhebungen auf 900 € pro Monat an. Außerdem entfällt eine Versandgebühr in Höhe von 4,95 € für die Debitkarte.
Premium entfernt viele Limits für Auslandstransaktionen (die allgemeinen Limits gelten allerdings noch) und lässt sich damit weltweit bedingungslos kostenfrei einsetzen. Das lohnt sich sicherlich für Nutzer, die besonders oft verreisen oder Geschäftsbeziehungen in Drittländern führen.
Darüber hinaus erlauben alle Kontomodelle unbegrenzt kostenfreie Zahlungen innerhalb der Eurozone und bieten die Möglichkeit, verschiedene Unterkonten zu eröffnen.
Wir sind der Meinung, dass Monese Simple für die meisten Monito-Leser bereits ausreichen sollte. Allerdings können sich die anderen Kontomodelle ebenfalls lohnen, wenn man dafür Bedarf hat.
Kostenfreie Gemeinschaftskonten für Paare, Mitbewohner und Freunde
Bei Monese können Kontoinhaber ein kostenloses Gemeinschaftskonto erstellen. Dies wird parallel zu den bereits bestehenden persönlichen Konten geführt und bietet fast dieselben Funktionen. Der große Unterschied: Jedes Gemeinschaftskonto kommt mit zwei kostenfreien Monese-Debitkarten, die von beiden Kontoinhabern genutzt werden können.
Die einzige Bedingung dafür ist, dass die Beteiligten bereits ein persönliches Girokonto bei Monese führen. Das sorgt dafür, dass der Prozess der Kontoeröffnung deutlich unkomplizierter ist. Monese verspricht sogar eine Kontoeröffnung in Echtzeit.
So einfach lässt sich das Monese Gemeinschaftskonto eröffnen:
- Wählen Sie die Option „Gemeinschaftskonto hinzufügen“ direkt in der Monese-App aus.
- Wählen Sie die gewünschte Währung für das Gemeinschaftskonto aus.
- Wählen Sie die Person aus, mit der Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten. Sobald die Person zusagt, wird das Konto automatisch eröffnet, da bereits alle nötigen Daten vorhanden sind.
Besonders ansprechend finden wir das Design der beiden Debitkarten des Gemeinschaftskontos. Diese sind in Roségold gehalten und wirken sehr elegant auf uns.
Gebühren und Wechselkurse
Alltäglicher Gebrauch
Keine monatlichen Gebühren und Überweisungsgebühren. Das Abheben vom Geldautomat ist jedoch mit geringen Kosten verbunden.
Abhebungen am Geldautomaten
Es gibt keinen Freibetrag, alle Bargeldabhebungen kosten 1,5 EUR pro Transaktion.
Online-Ausgaben
Normale Online-Ausgaben sind kostenlos, aber für Transaktionen, die nicht in GBP, EUR, SEK und RON getätigt werden, wird eine Gebühr von 2 % erhoben.
Urlaub machen
Auf alle Fremdwährungstransaktionen, die nicht in GBP, EUR, SEK und RON getätigt werden, wird eine Gebühr von 2 % erhoben. Pro Bargeldabhebung wird eine zusätzliche Gebühr von 1,5 € erhoben. An Wochenenden kommen nochmal 1 % für die Währungsumrechnung dazu.
Wie hoch sind die Gebühren und Wechselkurse von Monese?
Bargeld abheben und einzahlen mit Monese
Auch wenn die meisten Monito-Nutzer Zahlungen per Karte bevorzugen, gibt es immer noch Situationen, in denen man auf Bargeld ausweichen muss. Mit Monese ist dies kein Problem. Pro Abhebung wird eine Gebühr von 1,50 € im Inland oder 2,00 % im Ausland berechnet.
Eine Ausnahme gibt es dabei allerdings: In sämtlichen DM-Filialen und einigen anderen Supermärkten kann man bei einem Einkauf kostenfrei bis zu 200 € Bargeld beziehen. Dies zählt Monese nicht als Bargeldabhebung, sondern als ganz normale Kartenzahlung. Daher zählen die Beträge, die im Supermarkt abgehoben werden, auch nicht in den monatlichen Freibetrag und sind unbegrenzt kostenfrei.
Dass Abhebelimit von Monese Classic ist ebenfalls nicht auf einen bestimmten Standort limitiert und gilt weltweit. Aber auch hier lässt sich das Limit mit Abhebungen in Supermärkten clever umgehen.
💡 Tipp
Nutzen Sie beim Geldabheben oder Bezahlen mit Ihrem Revolut Konto immer die lokale Landeswährung! Falls Sie in Ihrer Heimatwährung abrechnen, wird eine dynamische Währungsumrechnung (dynamic currency conversion – DCC) genutzt, was oft in einem äußerst schlechten Wechselkurs resultiert.
Kundenzufriedenheit
Kundenbewertung
Durchschnittliche Trustpilot-Bewertung von 3,5 von 5 Sternen.
Anzahl positiver Bewertungen
Über 16.000 Vier- und Fünf-Sterne-Bewertungen.
Welche Erfahrungen haben Monese-Kunden gemacht?
Monese gilt als eine beliebte Neobank. Deutlich wird dies unter anderem in den positiven Trustpilot-Bewertungen, die die Neobank erhalten hat. Die durchschnittliche Bewertung liegt hier bei 3,5 von 5 Sternen. Dabei haben über 21.000 der Nutzer 4 oder 5 Sterne vergeben.
Ein Großteil der positiven Bewertungen lobt die exzellenten Konditionen für weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen, die man mit Monese erhält. Besonders positiv fanden die Nutzer, dass für sämtliche Auslandstransaktionen der Mittelkurs angesetzt wird.
Aber auch innerhalb der Eurozone haben viele Kunden positive Erfahrungen mit Monese gemacht. Die meisten Nutzer lobten, dass sie eigentlich überall in ganz Europa mit Monese bezahlen können und auch Apple-, bzw. Google Pay exzellent funktioniert.
Leider gibt es auch einige negative Bewertungen auf Trustpilot, die uns besonders deutlich aufgefallen sind. Sehr viele Nutzer scheinen von unvorhersehbaren Kontoschließungen betroffen zu sein und haben schlechte Erfahrungen mit dem Support gemacht. Dieser gibt die gesperrten Konten (vermutlich aufgrund von Personalengpässen) nicht selten erst nach mehreren Wochen wieder frei. Nutzer ohne alternative Konten können so teilweise nicht mehr ihren Lebensunterhalt finanzieren.
Was bietet das kostenfreie Monese Konto?
Monese Simple hat keinerlei Kontoführungsgebühren und bietet sämtliche Grundfunktionen, die auch von den beiden anderen Kontomodellen geboten werden. Damit lohnt sich Simple in unseren Augen besonders und eignet sich sehr gut als Zweit- oder Drittkonto.
Besonders ansprechend: Es wird auch kein Mindestgeldeingang oder Mindestumsatz gefordert. Damit ist das Monese Konto bedingungslos kostenfrei.
Monese Simple beinhaltet eine weiße Debit-Mastercard, die vertikal und nicht horizontal bedruckt ist. Das ist für Bankkonten eher unüblich und fällt uns daher positiv auf. Ausgaben und Bargeld Abhebungen in Fremdwährungen kosten pauschal 2,0 %. Das sind leider relativ hohe Gebühren und im Vergleich mit anderen Neobanken absolut unverhältnismäßig.
Das kostenfreie Monese Konto bietet folgende Highlights:
- Weltweit akzeptierte Mastercard
- Bedingungslos kostenfreie Kontoführung
- Kostenlose Echtzeitüberweisungen zwischen Monese-Konten
- Schnelle Auslandsüberweisungen über Wise
- Virtuelle Debitkarten
- Google Pay und Apple Pay
- Zusätzliche Konten in EUR, GBP oder RON
PayPal und Monese in einer App
Wir haben bereits in unserem PayPal-Review angemerkt, dass wir kein großer Fan des Online-Wallets sind. Die teuren Gebühren für den Währungsumtausch machen PayPal zu einer eher unattraktiven Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen. Allerdings gibt es immer noch viele Menschen, die auf PayPal angewiesen sind und regelmäßige Transaktionen damit durchführen.
Daher finden wir es grundsätzlich attraktiv, dass Inhaber eines Monese-Kontos ihr PayPal-Konto problemlos verbinden können. So werden sämtliche Transaktionen und Kontodaten direkt in der Monese-App angezeigt. Außerdem lassen sich beide Konten direkt über die Monese-App verwalten. In der PayPal-App lässt sich zumindest die Monese-Debitkarte hinterlegen, um Zahlungen deutlich schneller durchführen zu können.
Auch wenn wir PayPal nicht empfehlen können, ist dies für Nutzer sicherlich eine sehr interessante Funktion und ggf. ein Kaufargument für Monese!
Was bietet die Monese-App?
Monese wird von Nutzern größtenteils über das Smartphone verwaltet. Die Monese-App gilt als besonders nutzerfreundlich und vielseitig. Über die App lassen sich Zahlungen tätigen, Debitkarten verwalten und noch viel mehr! Im Google Play Store schneidet sie mit 4,5 von 5 Sternen aus über 60.000 Bewertungen exzellent ab. Wir haben daher keine Zweifel, dass es sich hierbei um eine der besten Banking-Apps für Smartphones handelt.
Das sind unsere Highlights:
👍🏻 Kontoeröffnung direkt vom Smartphone
Über die Monese-App lässt sich innerhalb weniger Minuten ein Girokonto eröffnen – ganz ohne Adressnachweis!
👍🏻 10 Geldtöpfe für Sparziele
Sparen war noch nie so einfach. Monese-Nutzer können über die App bis zu 10 Unterkonten für ihre Sparziele eröffnen.
👍🏻 Inklusive Google- und Apple Pay
Monese unterstützt Zahlungen mit Google- und Apple Pay. Das Beste dabei: Diese können direkt aus der App aktiviert werden.
👍🏻 Daueraufträge in Echtzeit verwalten
Über die Monese-App lassen sich Daueraufträge und Lastschriften besonders einfach verwalten.
👍🏻 Echtzeitbenachrichtungen
Mit jeder Transaktion werden Kontoinhaber per Push-Nachricht informiert. So bleibt keine Kontobewegung unentdeckt.
Was sind Alternativen zu Monese? Lohnt es sich?
Wir sind insgesamt von Monese begeistert und der Meinung, dass es sich hierbei um eines der besten Girokonten auf dem Markt handelt. Sowohl für den Inlands- als auch Auslandseinsatz werden hier exzellente Konditionen geboten, die uns voll und ganz überzeugen. Wir können Monese mit einem guten Gewissen als Zweit- oder Drittkonto weiterempfehlen.
Da der Kundensupport anscheinend erhebliche Schwäche hat, würden wir Nutzern empfehlen, neben Monese ein weiteres Konto bei einer anderen Bank zu führen. Dafür eignen sich bspw. N26, Revolut oder Vivid, die exzellente Konditionen im Inlands- und Auslandseinsatz versprechen. Außerdem lassen sich die Freibeträge mehrerer Neobanken problemlos kombinieren, um das Maximum aus der kostenfreien Nutzung herauszuholen.
Sie möchten wissen, wie Monese im Vergleich zu den Alternativen abschneidet? Das Erfahren Sie in unserer Übersicht:
Monese | Vivid | N26 | Revolut | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Geldeinzahlungen | Banküberweisung, Aufladen per Debit-/Kreditkarte, Bareinzahlung | Banküberweisung | Bar (DE, IT, AT), Banküberweisung, Aufladen per Debit-/Kreditkarte | Banküberweisung, Aufladen per Debit-/Kreditkarte |
Bankverbindung(en) | Belgien (IBAN), Rumänien (IBAN), Großbritannien | Deutschland (IBAN) | Deutschland (IBAN) | Litauen (IBAN) |
Verfügbare Plattformen | Mobile-App & Internet | Nur Mobile-App | Mobile-App & Internet | Mobile-App & Internet |
Kontoeröffnunsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Gebühr für die Ausstellung der Debitkarte | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 6,00 € |
Zahlungskarten | Mastercard | Visa | Mastercard, Maestro | Mastercard |
Abhebegebühren im Ausland | 2,00 % | 0,00 € | 1,7 % (Basiskonto) | 0,00 € bis zu einem Gesamtbetrag von 200,00 €/Monat - Anschließend 2 % |
Gebühren für Auslandsüberweisungen | Bis zu 3,50 % | Nicht verfügbar | 0,35 % - 2,00 % | 0,00 € (ab der 2ten monatlichen Überweisung 0,50€) |
Gebühren für Zahlungen im Ausland | 2,00 % | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € (bis 1000,00 € pro Monat - danach 0,50 %) |
Karteineinsatz in Deutschland | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Mehr über Monese | Mehr über Vivid | Mehr über N26 | Mehr über Revolut |
Unser Tipp: Nutzen Sie den Code "MONITO" bei Ihrer Anmeldung und erhalten Sie bis zu 10 € Guthaben von Monese. Die Bedingungen dafür: Sie müssen eine Debitkarte bestellen, bezahlen und aktivieren und erhalten 10 € nach Ihrer ersten Zahlung.
Sie haben noch Fragen?
Bietet Monese einen Dispo? 💸
Aktuell werden Monese-Konten ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Dies bedeutet, dass Sie keine Möglichkeit haben, einen Dispositionskredit bei Monese in Anspruch zu nehmen. Vielleicht ändert sich dies aber zukünftig.
Führt Monese eine Schufa-Abfrage durch? 🏦
Nein, Monese führt bei der Kontoerstellung keine Schufa-Abfragen durch. Das hat allerdings den Nachteil, dass Sie Ihr Girokonto immer auf Guthabenbasis nutzen müssen. Hier finden Sie weitere Girokonten ohne Schufa.
Schützen Monese-Konten vor einer Pfändung? 🤷♂
Die Monese-Konten sind nicht pfändungssicher, wie sämtliche andere Konten im Europäischen Wirtschaftsraum. Der Aufwand ist für die Behörden eventuell etwas größer, sie können aber dennoch Auslandskonten pfänden, wenn dies gerichtlich angeordnet wurde.
Bietet Monese echte Kreditkarten?
Monese bietet aktuell keine Kreditkarten für die Girokonten an. Wir finden dies zwar grundsätzlich schade, allerdings auch verständlich. Da keine Schufa-Abfrage bei der Kontoeröffnung durchgeführt wird, kann die Kreditwürdigkeit von Kunden auch nicht überprüft werden. Die meisten Nutzer werden allerdings auch mit der gebotenen Debitkarte sehr zufrieden sein, die bereits exzellente Konditionen bietet.
Welche IBAN hat Monese?
Seit 2019 hat Monese eine belgische IBAN für den Europäischen Wirtschaftsraum. Das sollte für deutsche Kunden allerdings kein Problem sein, da IBAN-Diskriminierung in der EU nicht erlaubt ist.
Welche Alternativen gibt es für Monese?
Die Auswahl an Neobanken ist unglaublich groß. Lohnende Alternativen zu Monese sind N26, Revolut, Vivid, Wise Multi-Currency-Account oder auch Bunq. Welche Alternative für Sie ideal ist, erfahren Sie auf Monito!
Gibt es einen Monese-Einladungscode?
Ja! Mit dem Code "MONITO" erhalten Sie bis zu 10 € Guthaben von Monese geschenkt!
Weitere Leitfäden




