
Auslandsüberweisung mit der Postbank: Kosten, Gebühren und günstige Alternativen
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenDie Girokonten der Postbank sind bei vielen Privatkunden sehr beliebt. Als Kunde genießen Sie mit einigen Konto-Modellen viele praktische Vorteile, wie kostenfreie Bargeldabhebungen im Ausland oder gebührenfreie Kreditkarten.
Wenn Sie eine Auslandsüberweisung bei der Postbank tätigen möchten, kostet Sie das allerdings viel Geld. Denn obwohl sich die Postbank als kundenfreundliche und internationale Bank vermarktet, sind gerade Auslandsüberweisungen mit recht hohen Gebühren verbunden.
Wir haben für Sie alle Aspekte zusammengefasst, die Sie über Auslandsüberweisungen mit der Postbank wissen müssen. Damit hoffen wir Ihnen einen Überblick über die Kostenstruktur und versteckte Gebühren geben zu können. Außerdem zeigen wir Ihnen einige Alternativen auf, mit welchen Sie auch als Postbank-Kunde kostengünstige Überweisungen in das Ausland tätigen können.
Monitos Empfehlung
Verzichten Sie auf Auslandsüberweisungen mit der Postbank und nutzen Sie stattdessen einen günstigen Geldtransfer-Dienstleister wie Wise. Den günstigsten Anbieter für Ihren nächsten Geldtransfer finden Sie in der Monito-Suchmaschine!
Finden Sie günstigere Alternativen zur Auslandsüberweisung mit der Postbank! 💸💱
Inhaltsverzeichnis
- 01. Was kosten Auslandsüberweisungen bei der Postbank?
- 02. Welche Entgeltregelungen gibt es?
- 03. Die Gebührentabelle für Überweisungen in das Ausland mit der Postbank
- 04. Welche Überweisungsdaten weden benötigt?
- 05. Welche Alternativen gibt es zur Auslandsüberweisung mit der Postbank?
- 06. Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Kosten für Auslandsüberweisungen mit der Postbank?
Wie teuer eine Auslandsüberweisung bei der Postbank am Ende ist, hängt vor allem davon ab, ob es sich um einen SEPA-Transfer in Euro oder eine reguläre Überweisung in ein Drittland handelt.
SEPA-Überweisungen in Euro sind bei allen Girokonten der Postbank kostenfrei. Als Kunde macht es für Sie also keinen Unterschied, ob Sie eine Überweisung innerhalb Deutschlands tätigen oder Geld nach Frankreich, Österreich oder ein anderes SEPA-Land überweisen.
Die Gebühren für Überweisungen in Drittländer außerhalb des SEPA-Raums fallen allerdings relativ hoch aus. Im Vergleich zu anderen Banken, wie der Commerzbank oder der Sparkasse ist allerdings positiv anzumerken, dass die Gebührenstruktur der Postbank relativ kundenfreundlich ist.
Hinweis: Der Wechselkurs wurde am 29.06.2021 ermittelt.
Gebühren | Wechselkurs | Gesamtkosten für einen Transfer über 2500 Euro in die USA | |
Beleglose Überweisung | Min. 8 € oder 1,50‰ | EUR = 1,186 USD / ca. 0,3% schlechter als der Marktmittelkurs | ≈ 15,50 € |
Beleghafte, telefonisch erteilte Überweisung oder Dauerauftrag | Min. 12 € oder 1,50‰ | EUR = 1,186 USD / ca. 0,3% schlechter als der Marktmittelkurs | ≈ 19,50 € |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Jetzt günstigere Alternativen finden! 💸💱
Da sich dieses Beispiel auf die Entgeltregelung SHARE bezieht, muss der Zahlungsempfänger eventuelle Gebühren seiner Bank selbst tragen. Zudem können Gebühren von Zwischenbanken anfallen, die noch nicht in die Kosten einkalkuliert sind.
Die aktuellen Wechselkurse der Postbank finden Sie hier. Im Preis-Leistungs-Verzeichnis finden Sie auch die aktuellen Gebühren und Kosten für Zusatzleistungen.
Woraus setzen sich die Gebühren für Auslandsüberweisungen bei der Postbank zusammen?
Die Gebührenstruktur für Auslandsüberweisungen ist bei der Postbank vergleichsweise übersichtlich und kundenfreundlich.
Dabei fallen nur drei Kostenpositionen an. Es kann allerdings sein, dass Zwischenbanken und die Empfängerbank darüber hinaus Kosten für den Zahler und Zahlungsempfänger verursachen.
Genauere Informationen darüber erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem Bankberater.
1. Bankgebühren
Die Bankgebühren sind bei der Postbank relativ fair. Es werden 1,5‰ oder mindestens 8,00 Euro für beleglose und mindestens 12,00 Euro für beleghafte oder telefonische Überweisungsaufträge fällig. Eine Ausführung über einen Scheck kostet ebenfalls mindestens 8,00 Euro einschließlich Porto.
2. Wechselkursaufschläge
Bei größeren Überweisungssummen machen die Wechselkursaufschläge der Postbank einen Großteil der Gebühren aus. Das liegt daran, dass Ihnen als Kunde nicht der Mittelkurs, sondern ein Wechselkurs mit Aufschlag geboten wird. Wir empfehlen Ihnen daher grundsätzlich diesen mit dem aktuellen Mittelkurs zu vergleichen, um den Aufschlag zu berechnen. Wir bei Monito haben ermittelt, dass dieser in der Regel zwischen 0,5% und 1,5% liegt. Für exotische Währungen, wie der Indischen Rupie oder dem Thailändischen Baht werden von der Postbank Aufschläge von bis zu 3% berechnet
3. Zuschläge
Wie bei vielen anderen Banken, können Sie auch bei der Postbank einige Zusatzleistungen in Anspruch nehmen.
Dazu gehören folgende:
Beleghafte oder telefonische Überweisung | 4,00€ |
---|---|
Eilauftrag | 13,00€ |
Änderungen ausgehender Auslandsüberweisungen | 10,50€ |
Nachforschungen zum Verbleib einer Zahlung | 21,00€ |
Klärung von Verwendungszweckangaben | 10,50€ |
Welche Entgeltregelungen gibt es?
Bei der Postbank und nahezu allen anderen Banken werden verschiedene Entgeltregelungen für Auslandsüberweisungen angeboten. Diese legen fest, wer für die Kosten einer Überweisung aufkommen muss.
- OUR: Der Zahler trägt alle Kosten
- SHARE: Die Kosten werden zwischen Zahler und Zahlungsempfänger aufgeteilt
- BEN: Der Zahlungsempfänger trägt alle Kosten
Bei der Option OUR tragen Sie auch die Bankgebühren des Zahlungsempfängers, sowie die Kosten der Zwischenbanken. Die Option SHARE wird dagegen meistens so geregelt, dass der Zahlungsempfänger die Gebühren seiner Bank trägt und der Zahler die Gebühren der Postbank übernimmt. Die Gebühren von Zwischenbanken werden in der Regel vom Zahlungsempfänger übernommen. Nur die Option BEN ist für Kunden der Postbank kostenfrei. Diese überträgt nämlich alle Gebühren an den Zahlungsempfänger.
Welche Gebühren bei einer Auslandsüberweisung anfallen, hängt von dem Zielland, der Zielwährung, dem Überweisungsbetrag und der Entgeltregelung ab. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt vorher mit Ihrem Bankberater zu sprechen, um ungeplante Kosten zu vermeiden.
Die Gebührentabelle für Überweisungen in das Ausland mit der Postbank
Auslandsüberweisungen mit der Postbank bringen relativ hohe Kosten mit sich. Dabei lässt sich leider schlecht vorhersagen, wie hoch die Gesamtkosten letztendlich ausfallen. Denn wie Sie bereits wissen, können Zwischenbanken und die Empfängerbank ungeplante Kosten verursachen.
In unserer Gebührentabelle erhalten Sie einen Überblick der Gesamtkosten für eine 1000 € Überweisung mit der Postbank in die beliebtesten Länder.
Polen | Russland | Österreich | Dänemark | Kanada | Südafrika | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Gesamtgebühren | 26,82 € | 35,77 € | 0,00 € | 12,70 € | 13,42 € | 17,73 € |
Davon Wechselkursaufschlag | 18,82 € | 27,77 € | 0,00 € | 4,70 € | 5,42 € | 11,73 € |
Davon Grundgebühren | 8,00 € | 8,00 € | 0,00 € | 8,00 € | 8,00 € | 8,00 € |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Auslandsüberweisung mit der Postbank: Diese Überweisungsdaten benötigen Sie!
Die benötigten Überweisungsdaten für ihre Auslandsüberweisung hängen in erster Linie davon ab, in welches Zielland Sie Geld senden möchten.
Eine SEPA-Überweisung können Sie in alle 36 Staaten des Europäischen Zahlungsraums tätigen.
Überweisungsdaten für SEPA-Überweisungen:
- Name, Vorname des Zahlungsempfängers
- IBAN des Zahlungsempfängers
- Ihre IBAN
Eine SEPA-Überweisung in das Ausland können Sie anschließend ganz normal in Ihrem Online-Banking oder mit einem Überweisungsträger in einer Postbank-Filiale anweisen. Dabei macht es für Sie keinen Unterschied, ob Sie Geld innerhalb Deutschlands, nach Österreich oder in ein anderes Land des SEPA-Raums überweisen.
Überweisungsdaten für Auslandsüberweisungen in Drittländer:
Wenn Sie allerdings eine Überweisung in ein Drittland tätigen möchten, werden Sie grundlegende Unterschiede feststellen. Dazu werden folgende Überweisungsdaten benötigt:
- Name, Vorname des Zahlungsempfängers
- IBAN (falls vorhanden) oder Kontonummer
- BIC/SWIFT-Code falls zutreffend oder eine andere Identifikationsnummer der Zielbank (bspw. ABA in den USA)
- Ihre eigene IBAN
- Angaben zur Zielwährung
- Die gewünschte Entgeltregelung
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Überweisungsträgers oder der Online-Eingabemaske benötigen, bietet die Postbank hier eine Ausfüllhilfe an.
Sie können Auslandsüberweisungen über Ihr Online-Banking, telefonisch, über einen Überweisungsträger oder an einem Service-Terminal in einer Postbank-Filiale anweisen.
Wie lange dauern Auslandsüberweisungen in der Regel?
Ähnlich wie die Anforderung an Überweisungsdaten, unterscheidet sich auch die Dauer von Auslandsüberweisungen deutlich. Während SEPA-Überweisungen in der Regel innerhalb eines Werktages durchgeführt werden, dauern Auslandsüberweisungen in Drittländer mehrere Tage. Die Postbank selbst gibt 2 bis 5 Werktage als durchschnittliche Dauer an. Je nach Zielland und Zielwährung kann es allerdings auch mal länger dauern.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich grundsätzlich vor einer Auslandsüberweisung bei der Postbank über die Dauer zu informieren. So stellen Sie sicher, dass der Überweisungsbetrag pünktlich auf dem Konto des Zahlungsempfängers ist..
Welche Vor- und Nachteile haben Auslandsüberweisungen mit der Postbank?
Wie wir bereits erklärt haben, sind mit Auslandsüberweisungen bei der Postbank relativ hohe Kosten verbunden. Allerdings gibt es auch einige Vorteile, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Das gefällt uns:
- Sie können Überweisungen direkt in Ihrer lokalen Filiale in Auftrag geben
- Verglichen mit anderen Banken niedrige Grundgebühren
- Service-Terminals machen Auslandsüberweisungen unkomplizierter
Das gefällt uns nicht:
- Relativ hohe Gesamtkosten (Grundgebühren + Wechselkursaufschlag)
- Mitunter lange Überweisungsdauer
- Zwischenbanken können zusätzliche Kosten verursachen
- Wechselkurse werden nur einmal täglich aktualisiert
- Höhere Aufschläge für exotische Währungen
Alternativen zur Auslandsüberweisung mit der Postbank: Clever vergleichen und Geld sparen!
Auch als Kunde der Postbank haben Sie lohnende Alternativen für Auslandsüberweisungen. Viele Transfer-Dienstleister sind nicht nur deutlich günstiger, sondern auch oft sehr viel schneller.
Die meisten Anbieter verzichten zudem auf Zwischenbanken und können die Kosten transparent darstellen. Wenn Sie sichbereits für eine Alternative zur Postbank entschieden haben, erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Postbank Konto schnellstmöglich kündigen.
Die folgende Übersicht vergleicht die Postbank mit mehreren Anbietern anhand eines Geldtransfers über 2500 Euro in die USA:
Postbank | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dauer | ≈ 5 Tage | 1-5 Tage | 2-5 Tage | 2 Tage |
Empfänger erhält (29.06.2021) | ≈ 2951 USD | 2964 USD | 2965 USD 🥇 | 2958 USD |
Zahlungsmöglichkeit | Banküberweisung vom Bankguthaben | Banküberweisung / Debitkarte | Banküberweisung / Direkte Banküberweisung / Debitkarte / Kreditkarte | Debitkarte / Kreditkarte |
Kostenüberblick | Auf Anfrage | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar |
Postbank | currencyfair | Wise | TransferGo |
Da die Kostenangaben der Postbank auf einer SHARE-Überweisung basieren, kommen ggf. auf der Empfängerseite noch Gebühren hinzu.
Die Monito-Suchmaschine hilft Ihnen, verschiedene Transfer-Dienstleister miteinander zu vergleichen. So finden Sie die günstigste und schnellste Lösung für Ihre Auslandsüberweisung.
Hinweis: Sie möchten 12.500 € oder mehr überweisen? Beachten Sie unbedingt die AWV-Meldepflicht. Sonst drohen empfindliche Strafen.
Jetzt die günstigste Alternative zur Auslandsüberweisung finden! 💸
Häufig gestellte Fragen
Wie setzen sich die Gebühren für Auslandsüberweisungen bei der Postbank zusammen? 💰
Im Vergleich zu vielen anderen Banken ist die Gebührenstruktur der Postbank für Auslandsüberweisungen relativ simpel. Diese besteht aus einer Grundgebühr von mindestens 8 Euro oder 1,5‰ des Überweisungsbetrags und einem Wechselkursaufschlag. Zusätzliche Leistungen und Zwischenbanken können die Kosten allerdings erhöhen.
Wie lange dauern Auslandsüberweisungen mit der Postbank? ⌚️
Die Dauer von Auslandsüberweisungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Besonders relevant sind das Zielland und die Zielwährung. Die Postbank selbst gibt eine durchschnittliche Dauer von 2 bis 5 Tagen für Auslandsüberweisungen an. Unter Umständen kann es allerdings noch länger dauern. Schnellere und günstigere Alternativen finden Sie in der Monito-Suchmaschine.
Wie hoch sind die Kosten für eine Auslandsüberweisung in die USA?🌍
Da die Gebühren für Auslandsüberweisungen bei der Postbank vor allem durch den Wechselkursaufschlag gebildet werden, können die Kosten variieren. In unserem Vergleich haben wir ermittelt, dass eine Überweisung von 2500 Euro mindestens 23 Euro an Gebühren kostet. Allerdings sind das nur die Gebühren, die von der Postbank erhoben werden. Die Zielbank und Zwischenbanken erheben oft weitere Gebühren, die dann vom Zahlungsempfänger getragen werden.
Was ist eine SEPA-Überweisung?
Sie können bei der Postbank und nahezu allen anderen deutschen Banken kostenfreie Auslandsüberweisungen in alle 36 Staaten des SEPA-Raums ausführen. Sie gehen dabei nicht anders vor als bei einer inländischen Überweisung und benötigen lediglich die IBAN und den vollständigen Namen des Zahlungsempfängers.
Was ist bei einer Auslandsüberweisung in die Schweiz zu beachten?
Die Schweiz ist Teil des Europäischen Zahlungsraums und somit auch Teil des SEPA-Verfahrens. Sie können eine ganz normale SEPA-Überweisung in die Schweiz tätigen. Dabei müssen Sie nur darauf achten, dass der Zahlungsempfänger entweder über ein Euro-Konto verfügt oder zumindest Euro empfangen kann.
Lohnt sich eine Auslandsüberweisung mit der Postbank in die Türkei?
Da die Türkei kein Teil des SEPA-Raums ist, fallen für Auslandsüberweisungen mit der Postbank recht hohe Gebühren an. Wir empfehlen Ihnen daher möglichst auf Transfer-Dienstleister wie Wise, Currencyfair oder TransferGo zu setzen.
Kann ich bei der Postbank Überweisungen aus dem Ausland empfangen?
Ja, Sie können mit allen Girokonto-Modellen der Postbank Auslandsüberweisungen empfangen. Fremdwährungen werden Ihnen allerdings zu relativ unvorteilhaften Wechselkursen umgerechnet. Bitten Sie Ihren Zahlungspartner im Ausland daher am besten einen Transfer-Dienstleister zu nutzen oder die Überweisung in Euro zu beauftragen.
Was Sie sonst interessieren könnte..












Warum Sie Monito vertrauen können
Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.
Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.
Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.
Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit