
Auslandsüberweisung mit der DKB: Kosten, Gebühren und günstige Alternativen
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenDie Deutsche Kreditbank (DKB) ist die zweitgrößte Direktbank Deutschlands und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayrischen Landesbank. Dass sie bei der in Berlin ansässigen Bank geringe Kosten für Auslandsüberweisungen erwarten können, ist allerdings eine Fehlannahme.
Denn obwohl die DKB kein Filialnetz betreibt und somit die beste Voraussetzung für schlanke Kostenstrukturen aufweist, werden gerade für Auslandsüberweisungen hohe Gebühren berechnet. Darüber hinaus können Sie komplexe Gebühren erwarten, die oft keine transparenten Preise darstellen.
Welche Aspekte Sie bei einer Auslandsüberweisung mit der DKB beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Außerdem stellen wir Ihnen einige Alternativen vor, mit welchen Sie auch als DKB-Kunde günstige Auslandsüberweisungen tätigen können.
Sie wollen mehr wissen? Lesen Sie unseren kompletten DKB-Testbericht!
Sie haben auch Konten bei anderen traditionellen Banken? Hier erhalten Sie einen Überblick der jeweiligen Auslandsüberweisungsgebühren:
Finden Sie günstige Alternativen zur Auslandsüberweisung mit der DKB! 💸💱
Inhaltsverzeichnis
- 01. Wie hoch sind die Kosten einer Auslandsüberweisung bei der DKB?
- 02. Was sind Entgeltregelungen und welche gibt es?
- 03. Gebührentabelle für Auslandsüberweisungen mit der DKB
- 04. Diese Informationen benötigen Sie für Auslandsüberweisungen mit der DKB
- 05. Alternativen zur der DKB: So sparen Sie bei Ihrer Auslandsüberweisung Geld!
- 06. Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Kosten einer Auslandsüberweisung bei der DKB?
Ähnlich wie bei der ING-DiBa oder anderen Direktbanken, sind auch bei allen Girokonten der DKB SEPA-Überweisungen kostenfrei. Für Sie macht es also keinen Unterschied, ob Sie Geld innerhalb Deutschlands, nach Österreich, in die Niederlande oder ein anderes SEPA-Land überweisen möchten.
Auslandsüberweisungen in Drittländer kosten dagegen deutlich mehr. Zudem ist die Gebührenstruktur kompliziert und alles andere als kundenfreundlich.
Beleglose Überweisung | Beleghafte Überweisung (exkl. Porto) | |
---|---|---|
Gebühren | 37,50 € (Grundgebühr 12,50 € (oder 1,0‰ ab 12500 €) + 25 € Pauschale für Gebühren der Empfängerbank + Gebühren von Zwischenbanken für Zahlungen in US-Dollar) | 40,45 € (Grundgebühr 12,50 € (oder 1,0‰ ab 12500 €) + 25 € Pauschale für Gebühren der Empfängerbank + Gebühren von Zwischenbanken für Zahlungen in US-Dollar + 2,95 € Aufwandspauschale) |
Wechselkurs | Euro = 1,1876 USD (≈ 0,25% schlechter als der Marktmittelkurs) | Euro = 1,1876 USD (≈ 0,25% schlechter als der Marktmittelkurs) |
Gesamtkosten für einen Transfer über 2500 Euro in die USA | ≈ min. 43,75 € | ≈ min. 46,70 € |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Finden Sie eine günstige Alternative zur Auslandsüberweisung! 💸
Die Kosten beziehen sich auf die Entgeltoption OUR. Bei Überweisungen in die USA verwendet die DKB Zwischenbanken, die weitere Gebühren erheben können.
Einen detaillierteren Einblick in die Gebührenstruktur erhalten Sie im Preis-Leistungs-Verzeichnis der DKB. Der Wechselkurs wurde am 29.06.2021 ermittelt.
Wie setzen sich die Kosten für Auslandsüberweisungen bei der DKB zusammen?
Obwohl die DKB eine Direktbank ist, erscheint ihre Gebührenstruktur für Auslandsüberweisungen relativ komplex und intransparent.
Als Kunde treffen Sie auf vier Kosten-Positionen. Die Gesamtkosten hängen in erster Linie von der Überweisungssumme und der Zielwährung ab.
1. Bankgebühren der DKB
Bankgebühren, die von der DKB erhoben werden, bilden einen beachtlichen Teil der Kosten für eine Auslandsüberweisung. Diese liegen bis zu einer Überweisungssumme von 12.500 Euro bei 12,50 Euro. Für eine Überweisung von 12.500 Euro oder mehr wird eine Gebühr von 1,0‰ des Überweisungsbetrags fällig.
Für beleghafte oder telefonische Überweisungen werden 2,95 Euro zusätzlich berechnet.
2. Gebührenpauschale für Fremdspesen
Anders als bei der Commerzbank oder der Postbank werden die Gebühren der Empfängerbank bei der DKB nicht mit den tatsächlichen Kosten, sondern mit einer Pauschale abgegolten.
Diese Pauschale liegt bei 25,00 Euro und fällt nur auf Überweisungen mit der Entgeltoption OUR an. Allerdings merkt die DKB in ihrem Preis-Leistungs-Verzeichnis auch an, dass die Gebühren von Zwischenbanken davon ausgenommen sind. Diese fallen zum Beispiel bei Überweisungen in die USA zusätzlich an
3. Wechselkursaufschläge
Die meisten Banken machen durch ungerechte Wechselkurse bei Währungsumrechnungen hohe Profite. Auch bei der DKB bilden die Wechselkursaufschläge einen großen Teil der Gebühren.
Die Wechselkurse werden dabei von der Bayrischen Landesbank festgelegt und liegen in der Regel 1,0% - 2,5% unter dem Mittelkurs. Für exotische und sehr volatile Währungen wird ggf. eine Nachbelastung vorgenommen, wenn kein aktueller Wechselkurs zur Verfügung steht.
4. Zuschläge für Sonderleistungen
Ähnlich wie bei den meisten anderen Banken, können Sie auch bei der DKB einige Sonderleistungen beauftragen. Diese sind allerdings vergleichsweise kostengünstig.
Zu den verfügbaren Sonderleistungen für Auslandsüberweisungen gehören:
Beleghafte Überweisung | 2,95 € |
---|---|
Eilüberweisung | 5,50 € |
Repair-Entgelt (fehlerhafte IBAN, BIC, etc.) | 7,50 € |
Rückruf einer Überweisung | 10,00 € |
Wiederbeschaffung fehlerhafter Überweisungen | 10,00 € |
Belegkopien | 5,00 € |
Was sind Entgeltregelungen und welche gibt es?
Bei Auslandsüberweisungen ist es üblich, dass der Zahler im Voraus festlegt, wer für die anfallenden Gebühren aufkommen muss.
Dafür kann zwischen drei Entgeltregelungen gewählt werden:
- OUR: Zahler trägt alle Kosten.
- SHARE: Der Zahler und Zahlungsempfänger teilen sich die Kosten der Überweisung.
- BEN: Der Zahlungsempfänger trägt alle Kosten.
Wenn Sie bei der DKB keine Entgeltregelung für Ihre Auslandsüberweisungen festlegen, geht die Bank automatisch von einer SHARE-Überweisung aus.
Bei allen Entgeltregelungen können zusätzliche Gebühren von Zwischenbanken für Sie oder den Zahlungsempfänger anfallen. Wir empfehlen Ihnen daher sich unbedingt bei der DKB im Voraus der Überweisung zu informieren, ob bei dem Zielland Ihrer Überweisung von Zwischenbanken Gebrauch gemacht wird.
Gebührentabelle für Auslandsüberweisungen mit der DKB
Auslandsüberweisungen mit der DKB bringen hohe Gebühren mit sich. Allerdings sind diese mit Vorsicht zu genießen, da noch zusätzliche Kosten für Zwischenbanken und die Empfängerbank anfallen können. Es lässt sich schlecht vorhersagen, wie hoch die Gesamtkosten letztendlich ausfallen.
In unserer Gebührentabelle erhalten Sie einen Überblick der Gesamtkosten für eine 1000 € Überweisung mit der DKB in die beliebtesten Länder.
Indien | Polen | Russland | USA | China | Österreich | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Gesamtgebühren | 46,11 € | 49,00 € | 44,77 € | 39,76 € | 50,20 € | 0,00 € |
Davon Wechselkursaufschlag | 8,61 € | 11,50 € | 7,27 € | 2,26 € | 12,70 € | 0,00 € |
Davon Grundgebühren | 37,50 € | 37,50 € | 37,50 € | 37,50 € | 37,50 € | 0,00 € |
Diese Informationen benötigen Sie für Auslandsüberweisungen mit der DKB!
Welche Informationen Sie für Auslandsüberweisungen mit der DKB benötigen, hängt in erster Linie davon ab, in welches Zielland Sie Geld senden möchten.
In die 36 Staaten des europäischen Zahlungsraums können Sie SEPA-Überweisungen tätigen. Dabei gehen Sie ganz genau so vor, wie bei einer Inlandsüberweisung innerhalb Deutschlands.
SEPA-Überweisung
- Name und Vorname des Zahlungsempfängers
- IBAN des Zahlungsempfängers
- Ihre eigene IBAN
Anschließend können Sie die SEPA-Überweisung ganz normal in Ihrem Online-Banking, der DKB-App oder schriftlich in Auftrag geben. Da SEPA-Überweisungen nur in Euro durchgeführt werden, muss der Zahlungsempfänger über ein Euro-Konto verfügen oder diese zumindest empfangen können.
Auslandsüberweisungen in ein Drittland
- Name und Vorname des Zahlungsempfängers
- IBAN und BIC (falls zutreffend) oder Kontonummer und lokale Bank-Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers
- Ihre eigene IBAN
- Bevorzugte Entgeltregelung (Wenn nicht SHARE)
- Angaben zur Währung (Wenn nicht die lokale Währung des Landes)
Auch Auslandsüberweisungen in Drittländer lassen sich mit den nötigen Informationen relativ unkompliziert anweisen. Möchten Sie diese schriftlich anweisen, finden Sie hier das benötigte Z1-Formular. Ein normaler Überweisungsträger lässt sich für Auslandsüberweisungen bei der DKB leider nicht verwenden.
Beachten Sie, dass sich die DKB vorbehält, eine automatische Umrechnung in die Währung des Ziellandes der Überweisung durchzuführen. Falls Sie eine Überweisung in Euro wünschen, müssen Sie dies also unbedingt angeben.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Identifikationsnummer der Zielbank und die Kontonummer des Zahlungsempfängers fehlerfrei angeben. In einigen Ländern stimmen diese nicht mit dem Format der in Europa verwendeten IBAN und BIC, bzw. SWIFT-Codes überein.
Für fehlerhafte Angaben erhebt die DKB ein Repair-Entgelt von mindestens 7,50 Euro. Im schlimmsten Fall kann Ihre Überweisung aber gar nicht ausgeführt werden.
Wie lange dauern Auslandsüberweisung bei der DKB?
Innerhalb des SEPA-Raums dauern Auslandsüberweisungen maximal einen Werktag. Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums dauern in der Regel mehrere Werktage. Da die Dauer anhand des Ziellandes, der Zielwährung und des Überweisungsbetrags variiert, macht die DKB dazu keine genauen Angaben.
Sie können allerdings von mindestens 2 bis 5 Werktagen für beleglose Überweisungen ausgehen. Beleghafte Überweisungen dauern deutlich länger. Denn da es sich bei der DKB um eine Direktbank handelt, müssen Sie den Überweisungsträger der Bank zuerst postalisch zusenden, bis dieser bearbeitet werden kann.
Welche Vor- und Nachteile haben Auslandsüberweisungen mit der DKB?
Wie wir bereits angemerkt haben, sind die Gebühren für Auslandsüberweisungen bei der DKB sehr hoch. Wenn Sie sich allerdings nicht um neue Möglichkeiten bemühen möchten, finden Sie sicherlich auch Vorteile:
Das gefällt uns:
- Händisch ausgefüllte Überweisungsträger werden akzeptiert
- Überweisungen lassen sich über eine App anweisen
Das gefällt uns nicht:
- Intransparente Gebührenstruktur
- Hohe Fremdkostenpauschale
- Komplexes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Überweisungsdauer
- Wechselkurse mit Aufschlag und hohe Gesamtkosten
Heutzutage bieten Ihnen viele Transfer-Dienstleister deutlich bessere Konditionen für Auslandsüberweisungen an als Banken. Das betrifft auch Direktbanken, die trotz ihrer kosteneffizienten Arbeitsweise oft hohe Gebühren verlangen.
Darüber hinaus verzichten die meisten Transfer-Dienstleister auf Zwischenbanken und können die Kosten so transparent darstellen. Insgesamt sind alle Anbieter nahezu ausnahmslos kostengünstiger und schneller als Auslandsüberweisungen mit der DKB.
Das verdeutlicht die folgende Übersicht anhand eines Geldtransfers über 2500 Euro in die USA:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dauer | ≈ 5 Tage | 1-5 Tage | 2-5 Tage | 2 Tage |
Empfänger erhält (29.06.2021) | ≈ 2924 USD | 2955 USD | 2960 USD 🥇 | 2950 USD |
Zahlungsmöglichkeit | Banküberweisung vom Bankguthaben | Banküberweisung / Debitkarte | Banküberweisung / Direkte Banküberweisung / Debitkarte / Kreditkarte | Debitkarte / Kreditkarte |
Kostenüberblick | Auf Anfrage | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar |
DKB | currencyfair | Wise | TransferGo |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Zu den Kosten der Auslandsüberweisung mit der DKB kommen noch die angemerkten Gebühren der Zwischenbanken. Wie hoch diese ausfallen, können Sie leider nur auf Anfrage bei der DKB erfahren.
Mit der Monito-Suchmaschine können Sie verschiedene Transfer-Dienstleister miteinander vergleichen. So finden Sie in wenigen Schritten die günstigste und schnellste Lösung für Ihre Auslandsüberweisung.
Hinweis: Sie möchten 12.500 € oder mehr überweisen? Beachten Sie die AWV-Meldepflicht!
Finden Sie eine günstige Alternative zur Auslandsüberweisung! 💸
Was Sie vielleicht noch interessiert..
Wie setzen sich die Gebühren für Auslandsüberweisungen mit der DKB zusammen? 🏦
Obwohl die DKB eine Direktbank ist, finden wir die Gebührenstruktur relativ komplex. Die Gebühren für eine Auslandsüberweisung bestehen aus einer Grundgebühr, einer Gebührenpauschale für Fremdspesen, Wechselkursaufschlägen und Zuschlägen für Sonderleistungen. Zwischenbanken kommen zum Beispiel für Überweisungen in die USA zum Einsatz und können die Gebühren nochmals deutlich erhöhen.
Mit welchen Kosten ist bei einer Auslandsüberweisung in die USA zu rechnen? 🌎
Gerade die Kosten für Auslandsüberweisungen in die USA können bei der DKB aufgrund von Zwischenbanken variieren. In unserem Vergleich haben wir allerdings herausgefunden, dass für eine Überweisung von 2500 Euro mindestens 40 Euro an Gebühren anfallen. Die Alternativen aus der Monito Suchmaschine sind bis zu 50 Euro günstiger!
Sind SEPA-Überweisungen bei der DKB kostenfrei? 💶
Ja, nach aktuellem Stand sind beleglose SEPA-Überweisungen bei allen Kontomodellen der DKB kostenfrei. Sie zahlen für eine SEPA-Überweisung von Deutschland nach Österreich oder in ein anderes Land des Europäischen Zahlungsraums also keine Gebühren.
Gibt es einen speziellen Überweisungsträger für Auslandsüberweisungen bei der DKB?
Sie können Auslandsüberweisungen in Drittländer nicht einfach mit einem normalen Überweisungsträger anweisen. Dafür steht Ihnen das Formular Z1 zur verfügung. Wir empfehlen Ihnen aber Überweisungen grundsätzlich digital anzuweisen und möglichst einen Transfer-Dienstleister zu verwenden.
Kann ich Wise und andere Transfer-Dienstleister mit einem DKB-Konto nutzen?
Sie können Wise und nahezu alle anderen Transfer-Dienstleister mit jedem beliebigen Bankkonto verwenden. Sie zahlen dazu zuerst auf das deutsche Konto des Dienstleisters ein, woraufhin dieser eine Auszahlung von einem lokalen Konto im Zielland (bspw. USA) tätigt.
Wie lange dauern Auslandsüberweisungen bei der DKB in der Regel?
Die Dauer einer Auslandsüberweisung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Daher kann die DKB dazu auch keine konkreten Angaben machen. Sie können allerdings mit 2 bis 5 Werktagen rechnen. Beleghafte Überweisungen dauern für gewöhnlich noch einmal 2 bis 3 Werktage länger.
Wie hoch sind die Wechselkursaufschläge bei der DKB?
Die Wechselkurse für Auslandsüberweisungen werden nicht direkt von der DKB, sondern von der Bayrischen Landesbank festgelegt. In unserem Vergleich lagen diese zwischen 0,25% und 2,5% unter dem Mittelkurs. Exotische Währungen, wie der Thailändische Baht oder die Indonesische Rupie haben dabei in der Regel höhere Aufschläge als „konservative“ Währungen, wie der US-Dollar oder das Pfund Sterling.
Artikel, die Sie interessieren könnten












Warum Sie Monito vertrauen können
Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.
Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.
Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.
Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit