
Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank: Dauer, Kosten und Alternativen
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenDie Deutsche Bank ist die mit Abstand größte Bank Deutschlands und bei vielen Privatkunden sehr beliebt. Denn diese profitieren von relativ niedrigen Kontenführungsgebühren, umfangreichen Banking-Angeboten und einem deutschlandweiten Filialnetz. Bei Auslandsüberweisungen müssen die Kunden der Deutschen Bank allerdings tief in die Tasche greifen. Denn neben den hohen Gebühren, wird auch ein relativ unfairer Wechselkurs für die Währungsumrechnung verwendet.
Wenn Sie als Kunde der Deutschen Bank eine Auslandsüberweisung tätigen möchten, kann Sie das also sehr viel Geld kosten. Mit welchen Gesamtkosten und welcher Dauer Sie insgesamt rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Außerdem stellen wir Ihnen lohnende Alternativen vor, mit denen Sie bei Ihrer nächsten Auslandsüberweisung viel Geld sparen.
Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen unbedingt verschiedene Transfer-Dienstleister wie Wise zu vergleichen, um Gebühren im Vergleich zu einer Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank zu sparen!
INFO: Seit Mai 2020 ist die Postbank nun vollständig in die Deutsche Bank AG integriert. Wenn Sie regelmäßig Geld in das Ausland überweisen und Kunde der Deutschen Bank sind, interessiert Sie vielleicht auch, welche Gebühren Sie bei der Postbank erwarten könnten.
Monitos Empfehlung
Verzichten Sie auf Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank und nutzen Sie stattdessen einen günstigen Geldtransfer-Dienstleister wie Wise. Den günstigsten Anbieter für Ihren nächsten Geldtransfer finden Sie in der Monito-Suchmaschine!
Finden Sie günstige Alternativen zur Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank! 💸💱
Inhaltsverzeichnis
- 01. Was kosten Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank?
- 02. Welche Entgeltregelungen gibt es und was bedeuten sie?
- 03. Gebührentabelle für Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank
- 04. Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank: Welche Angaben werden benötigt?
- 05. Welche Vor- und Nachteile bieten Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank?
- 06. Welche Alternativen gibt es für Kunden der Deutschen Bank?
- 07. Häufig gestellte Fragen
Auslandsüberweisung bei der Deutschen Bank: Welche Kosten fallen an?
Welche Gebühren und Gesamtkosten bei einer Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank zu erwarten sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Hauptfaktor dabei ist, ob es sich um einen SEPA-Transfer in ein Europäisches Nachbarland oder einen herkömmlichen Banktransfer in ein Drittland handelt.
Normale SEPA-Transfers sind bei den meisten Girokontomodellen kostenfrei. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie Geld innerhalb Deutschlands, nach Frankreich, Österreich oder in die meisten anderen Länder des europäischen Auslands überweisen. Die Vorrausetzung dabei ist lediglich, dass das Empfänger-Konto in einem SEPA-Land liegt und es ermöglicht, Überweisungen in Euro zu empfangen.
Lediglich das Anweisen von SEPA-Echtzeitüberweisungen kostet Privatkunden eine einmalige Gebühr von 0,60 €.
Überweisungen in Drittländer sind dagegen deutlich teurer. Außerdem ist die Gebührenstruktur komplex und alles andere als kundenfreundlich.
Beleglose Überweisung | Beleghafte Überweisung (exkl. Porto) | |
---|---|---|
Gebühren | 36,55 € (Grundgebühr 10,00 € (min.1,5 ‰ ) + 1,55 € Swift-Gebühr + 25 € Pauschale für Fremdspesen) | 41,55 € (Grundgebühr 15,00 € (oder 1,5 ‰ ) + 1,55 € Swift-Gebühr + 25 € Pauschale für Fremdspesen) |
Wechselkurs | Euro = 1,1853 USD (≈ 0,5% schlechter als der Marktmittelkurs) | Euro = 1,1853 USD (≈ 0,5 % schlechter als der Marktmittelkurs) |
Gesamtkosten für einen Transfer über 2500 Euro in die USA | ≈ min. 49,05 € | ≈ min. 54,05 € |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Jetzt günstigere Alternativen finden! 💸💱
Die Kosten beziehen sich auf die Entgeltoption OUR. Es dürften also keine weiteren Gebühren durch die Empfängerbank oder Zwischenbanken anfallen.
Einen detaillierten Einblick in die Gebühren erhalten Sie im Preis-Leistungs-Verzeichnis der Deutschen Bank. Dort werden die Wechselkursaufschläge immerhin übersichtlich dargestellt und sind so für den Endkunden transparent.
Wie setzen sich die Gesamtkosten für Auslandsüberweisungen zusammen?
Wie Sie bereits sehen konnten, ist die Gebührenstruktur für Auslandsüberweisungen bei der Deutschen Bank leider recht komplex. Als Kunde müssen Sie sich mit vier Kostenpositionen auseinandersetzen, um ihre Gesamtkosten zu ermitteln.
1. Grundgebühren
Ein beachtlicher Teil der Gesamtkosten entfällt auf die Grundgebühren. Diese liegen für beleglose Überweisungen bei mindestens 10,00 € oder 1,5 ‰ des Überweisungsbetrags. Dazu kommt eine Swift- bzw. Porto-Gebühr von 1,55 €. Wenn Sie Ihre Überweisung nicht online durchführen, sondern einen Überweisungsträger nutzen, zahlen Sie bis zu 1,5 ‰, aber mindestens 3 € mehr.
2. Gebühren für Fremdspesen
Im Gegensatz zur Commerzbank oder der comdirect berechnet die Deutsche Bank nicht die tatsächlichen Gebühren von Fremdinstituten. Stattdessen wird eine Fremdspesenpauschale angesetzt. Diese kostet 25,00 € pro Überweisung und fällt ausschließlich bei der Entgeltregelung OUR an.
3. Wechselkursaufschläge
Die meisten Banken machen über Wechselkursaufschläge hohe Profite. Auch die Deutsche Bank ist davon keine Ausnahme. Für die meisten bekannteren Währungen liegen die Aufschläge zwischen 0,5 % und 1,0 %
Wie hoch die Wechselkursaufschläge ausfallen, können Sie dem Preis-Leistungs-Verzeichnis entnehmen. Alternativ können Sie die aktuellen Wechselkurse hier einsehen und mit dem Mittelkurs abgleichen.
4. Zuschläge für Sonderleistungen
Die Deutsche Bank bietet eine umfangreiche Auswahl an Sonderleistungen an, die Sie für zusätzliches Geld erwerben können. Diese können die Gesamtkosten einer Überweisung nochmal deutlich in die Höhe treiben.
Einen Auszug der verfügbaren Sonderleistungen finden Sie hier:
Swift-Kopie | Nachforschung | Eilüberweisung | Zahlung mit Bankscheck | Überweisungswiderruf (wenn möglich) | Wiederbeschaffung einer Überweisung (wenn möglich) | Überweisungsbestätigung |
---|---|---|---|---|---|---|
10,00 € | 25,00 € - 50,00 € | 10,00 € | 2,60 € | 9,99 € | 14,99 € | 5,11 € |
Welche Entgeltregelungen gibt es und was bedeuten sie?
Die Deutsche Bank und die meisten anderen Banken bieten für Auslandsüberweisungen drei verschiedene Entgeltregelungen an. Diese legen fest, ob der Zahlungsempfänger oder der Zahler für die Gebühren der Überweisung aufkommt.
· OUR: Zahler trägt alle Kosten.
· SHARE: Die Überweisungskosten werden zwischen dem Zahler und dem Zahlungsempfänger aufgeteilt.
· BEN: Der Zahlungsempfänger trägt die Kosten der Überweisung.
In der Regel möchte man, dass bei einer Überweisung ein bestimmter Geldbetrag ankommt. Daher rechnen wir in diesem Artikel auch ausschließlich mit der Entgeltregelung OUR.
Entgeltregelungen bei der Deutschen Bank im Überblick:
- OUR: Beleglose Überweisungsaufträge kosten 1,5‰, jedoch mindestens 10,–– EUR, zzgl. Porto/SWIFT (bei Banküberweisung) in Höhe von 1,55 EUR, zzgl. Fremdspesenpauschale (Fixpreis) 25,–– EUR
- SHARE: Beleglose Überweisungsaufträge kosten 1,5‰, jedoch mindestens 10,–– EUR, zzgl. Porto/SWIFT (bei Banküberweisung) in Höhe von 1,55 EUR, zzgl. Porto (bei Zahlung mit Bankscheck) 2,60 EUR
- BEN: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte
Gebührentabelle für Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank
Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank bringen hohe Gebühren mit sich. Allerdings sind diese mit Vorsicht zu genießen, da noch zusätzliche Kosten für Zwischenbanken und die Empfängerbank anfallen können. Es lässt sich schlecht vorhersagen, wie hoch die Gesamtkosten letztendlich ausfallen.
In unserer Gebührentabelle erhalten Sie einen Überblick der Gesamtkosten für eine 1000 € Überweisung mit der Deutschen Bank in die beliebtesten Länder.
Türkei | Polen | Russland | Italien | China | Großbritannien | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Gesamtgebühren | 49,18 € | 51,25 € | 52,21 € | 0,00 € | 51,27 € | 40,39 € |
Davon Wechselkursaufschlag | 12,63 € | 14,70 € | 15,66 € | 0,00 € | 14,72 € | 3,84 € |
Davon Grundgebühren | 36,55 € | 36,55 € | 36,55 € | 0,00 € | 36,55 € | 36,55 € |
Daten ermittelt am 29.06.2021
Auslandsüberweisung mit der Deutschen Bank: Welche Angaben werden benötigt?
Vermutlich kennen Sie die Angaben für eine normale SEPA-Überweisung bereits. Diese unterscheiden sich nicht zwischen Inlands- und Auslandstransfers.
SEPA-Überweisungen:
- Name, Vorname des Zahlungsempfängers
- IBAN des Zahlungsempfängers
- Ihre IBAN
Für SEPA-Überweisungen benötigen Sie nur wenige Daten. Es genügt, wenn Sie den Namen des Zahlungsempfängers und dessen IBAN angeben. Die Überweisung können Sie anschließend ganz normal in Ihrem Online Banking anweisen.
Auslandsüberweisungen in Drittländer
Auch Auslandsüberweisungen in Drittländer lassen sich bei der Deutschen Bank recht unkompliziert in Auftrag geben. Dies ist im Online Banking unter dem Reiter „Ausland“ möglich. Folgende Angaben benötigen Sie in jedem Fall:
- Name, Vorname des Zahlungsempfängers
- Kontonummer des Zahlungsempfängers (IBAN – falls vorhanden)
- Identifikationsnummer der Zielbank (BIC, SWIFT-Code oder Routing Number)
- Bevorzugte Entgeltregelung (OUR, SHARE, BEN)
- Angaben zur Währung (Falls nicht die Zielwährung des Landes)
Es ist wichtig, dass Sie die Angaben mehrfach prüfen. Denn Auslandsüberweisungen lassen sich in der Regel nicht zurückbuchen. Haben Sie Fragen zu dem Thema? Dann können Sie den Kundenservice der Deutschen Bank bequem unter +49 69 91010000 erreichen. Alternativ können Sie sich sicherlich auch an lokale Filialen wenden, um offene Fragen zu klären.
Wie lange dauern Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank?
Wenn Sie Geld in ein Drittland überweisen möchten, kann dies bei der Deutschen Bank etwas länger dauern. Die genaue Dauer hängt von dem Zielland, der Zielwährung und dem Überweisungsbetrag ab. Für eine Überweisung in die USA sollten Sie bspw. mit 3 bis 5 Werktagen rechnen. Wir empfehlen Ihnen die genaue Dauer im Voraus zu erfragen.
Eine SEPA-Überweisung wird dagegen in 24 Stunden ausgeführt. Viele europäische Banken bieten inzwischen auch SEPA-Echtzeitüberweisungen an und können von Kontoinhabern bei der Deutschen Bank Rund-um-die-Uhr Geldbeträge empfangen.
Welche Vor- und Nachteile bieten Auslandsüberweisungen mit der Deutschen Bank?
Die Gebühren für Auslandsüberweisungen in Drittländer sind bei der Deutschen Bank vergleichsweise hoch. Sie können daher vermutlich schon erahnen, dass wir Ihnen einen anderen Service empfehlen werden. Für einige Kunden, denen das Filialgeschäft besonders wichtig ist, bietet das Angebot dennoch Vorteile.
Das gefällt uns:
- Überweisungen können in 700 Filialen deutschlandweit angewiesen werden
- Wechselkursaufschläge werden transparent kommuniziert
Das gefällt uns nicht:
- Sehr hohe Gebühren
- Komplexe Gebührenstruktur
- Überweisungen dauern sehr lange
- Schwer verständliches Preis-Leistungs-Verzeichnis
- Auf Zwischenbanken angewiesen
Welche Alternativen gibt es für Kunden der Deutschen Bank?
Da die Deutsche Bank ein sehr solides Angebot für Privatkunden hat, möchten wir Ihnen gar nicht davon abraten. Heutzutage lohnen sich Auslandsüberweisungen mit klassischen Banken allerdings nicht mehr wirklich.
Denn viele Transfer-Dienstleister bieten deutlich niedrigere Gebühren an und berechnen keine Wechselkursaufschläge. In der Regel werden Geldbeträge auch noch in Echtzeit oder in wenigen Stunden gutgeschrieben.
Sie möchten wissen, wie viel Geld Sie bei einer Auslandsüberweisung über 2500 € in die USA sparen können? Das verdeutlichen wir Ihnen in dieser Übersicht:
Deutsche Bank | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dauer | ≈ | 1-5 Tage | 2-5 Tage | 2 Tage |
Empfänger erhält (29.06.2021) | ≈ 2920 USD | 2955 USD | 2960 USD 🥇 | 2950 USD |
Zahlungsmöglichkeit | Banküberweisung vom Bankguthaben, ggf. zusätzliche Gebühren bei Scheckzahlung | Banküberweisung / Debitkarte | Banküberweisung / Direkte Banküberweisung / Debitkarte / Kreditkarte | Debitkarte / Kreditkarte |
Kostenüberblick | Auf Anfrage | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar | Im Voraus / Mit Monito vergleichbar |
Deutsche Bank | currencyfair | Wise | TransferGo |
Die Monito-Suchmaschine hilft Ihnen, die verfügbaren Transfer-Dienstleister mit der Deutschen Bank und anderen Banken zu vergleichen. So können Sie bei Auslandsüberweisungen garantiert viel Geld sparen.
Hinweis: Sie planen eine Auslandsüberweisung von 12.500 € oder mehr? Dann beachten Sie die AWV-Meldepflicht! Ansonsten können hohe Strafen auf Sie zukommen.
Sie haben noch Fragen?
Was muss ich bei einer SEPA-Überweisung beachten? 💶
Im SEPA-Raum benötigen Auslandsüberweisungen eigentlich keine besonderen Angaben. Stellen Sie dazu lediglich sicher, dass der Zahlungsempfänger Geldbeträge in Euro empfangen kann. Anschließend tragen Sie die IBAN und den vollen Namen des Überweisungsempfängers in die Eingabemaske der Deutschen Bank ein, um die Überweisung auszuführen.
Was kostet eine Auslandsüberweisung bei der Deutschen Bank? 🌍
Die Kosten für eine Auslandsüberweisung hängen von dem Überweisungsbetrag, dem Zielland und der Entgeltregelung ab. In unserem Vergleich wurden für eine Überweisung über 2500 € in die USA etwa 50,00 € fällig. Da die Gebührenstruktur bei der Deutschen Bank relativ inflexibel ist, werden auch für kleinere Beträge ähnlich hohe Gebühren fällig. Günstigere Alternativen finden Sie hier.
Kann ich Auslandsüberweisungen bei der Deutschen Bank auch online in Auftrag geben? 📱
Ja, Sie können Überweisungen in sämtliche Länder über das Online-Banking der Deutschen Bank durchführen. Da beleghafte Überweisungen ca. 5,00 € extra kosten, waren Online-Überweisungen sogar die Grundlage in unserer Kostenberechnung.
Wie lange dauern Auslandsüberweisungen in der Regel?
Die Deutsche Bank gibt keine Zeitrahmen für Ihre Auslandsüberweisungen an. Die Dauer variiert nämlich und hängt besonders stark von dem jeweiligen Zielland ab. Grundsätzlich sollten Sie mit mindestens 5 Werktagen rechnen.
Kann ich Wise und andere Transfer-Dienstleister mit einem Konto bei der Deutschen Bank nutzen?
Ja, Sie können Wise und andere Anbieter ganz bequem mit Ihrem Deutsche Bank-Konto nutzen. Sie zahlen dabei zuerst auf das Konto des Transfer-Anbieters ein, woraufhin dieser eine Überweisung von einem lokalen Konto in Ihrem Zielland tätigt.
Wie hoch sind die Wechselkursaufschläge bei der Deutschen Bank?
Die Deutsche Bank nutzt den DB Abrechnungskurs Geld für Währungsumrechnung bei ausgehenden Überweisungen. Wie hoch die Aufschläge sind, hängt von Ihrer jeweiligen Zielwährung ab. In unserem Vergleich lagen diese zwischen 0,5 % und 1,0 %. Hier können Sie die Aufschläge für Ihre Währung prüfen.
Kann ich eine Auslandsüberweisung in Euro durchführen?
Die Deutsche Bank stellt es Ihnen frei, eine Auslandsüberweisung in Euro durchzuführen. Rechnen Sie allerdings damit, dass die Empfängerbank Ihnen zusätzliche Gebühren für die Währungsumrechnung berechnet. Diese sind in vielen Fällen höher als der Wechselkursaufschlag bei der Deutschen Bank.
Artikel, die Sie interessieren könnten












Warum Sie Monito vertrauen können
Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.
Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.
Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.
Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit