
Konto in Österreich eröffnen: So geht’s auch ohne lokalen Wohnsitz

Autor

Jan ist als digitaler Nomade Experte für grenzüberschreitende Geldtransfers und Internationalisierung. Für Monito teilt er sein Wissen in Inhalten, die speziell auf die DACH-Region ausgerichtet sind.
Monito wird von Ihnen unterstützt. Wenn Sie sich über unsere Links bei einem empfohlenen Dienstleister anmelden, verdienen wir unter Umständen eine kleine Provision.
Mehr erfahrenInteressieren Sie sich für ein Bankkonto in Österreich? Dann werden Sie schnell feststellen, dass einige klassische Filialbanken keine Konten für Deutsche eröffnen, wenn diese nicht in Österreich leben.
Wenn Sie Geschäfte in Österreich machen oder Ihre Familie dort lebt, macht ein lokales Konto für Sie jedoch durchaus Sinn. Keine Angst, es gibt einige lohnende Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, auch als Nichtresident ein Konto in Österreich zu eröffnen.
Was Sie dabei beachten müssen und wann sich ein Konto in Österreich überhaupt lohnt, erklären wir Ihnen im Monito-Ratgeber! 💸
Inhaltsverzeichnis
- 01. Wann lohnt sich ein Bankkonto in Österreich?
- 02. Ist ein Konto in Österreich pfändungssicher?
- 03. Schritt für Schritt zur Kontoeröffnung in Österreich
- 04. Österreichische Banken für die Kontoeröffnung
- 05. Unser Tipp für die Kontoeröffnung in Österreich
- 06. Kann man ein Konto in Österreich online eröffnen?
- 07. Fazit: Benötige ich wirklich ein Bankkonto in Österreich?
- 08. Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fakten zum Konto in Österreich zusammengefasst:
Falls Sie in Österreich leben, können Sie jederzeit ohne große Hürden ein Girokonto bei lokalen Banken eröffnen. Mit Wohnsitz in Deutschland oder einem anderen EU-Land, ist dies allerdings etwas schwieriger. Leider arbeiten nicht alle österreichischen Banken mit Nichtresidenten zusammen. Mit den Sparkassen, den Raiffeisenbanken und der Bank Austria gibt es jedoch einige interessante Optionen. Sie sollten sich daher im Voraus erkundigen, welche Banken Ihnen ein Konto anbieten können.
Wann lohnt sich ein Bankkonto in Österreich?
Österreich ist ein wirtschaftlich stabiles Land mit einem starken Industriesektor. Für Investoren aus Deutschland ist es daher durchaus interessant.
Da das Land Teil der Eurozone ist, verfügt es über dieselben Währungsrisiken, die auch in Deutschland bestehen. Ein Konto in Österreich lohnt sich daher nicht zur Risikodiversifikation.
Unserer Meinung nach macht ein Konto in Österreich für Nichtresidenten nur Sinn, wenn ein enger Bezug zum Land besteht. Mögliche Gründe dafür wären zum Beispiel:
- Steuerzahlungen in Österreich, die ein Konto mit einer AT-IBAN erfordern.
- Immobilien oder andere Wertanlagen in Österreich.
- Regelmäßige Gehaltszahlungen aus Österreich.
- Familienangehörige in Österreich, die regelmäßige Überweisungen empfangen / durchführen.
- Ggf. andere Beziehungen zum Land Österreich.
Österreich ist Teil der SEPA-Zone, weshalb alle inländischen Zahlungen auch problemlos an Bankkonten in Deutschland erfolgen müssten. Da allerdings IBAN-Diskriminierung in Österreich ein bekanntes Problem ist, kann es sein, dass die lokalen Banken / Unternehmen ein österreichisches Konto fordern.
Ist ein Konto in Österreich pfändungssicher?
Viele Deutsche glauben, dass sie mit einem Konto in Österreich Pfändungen entgehen können. Dies ist jedoch ein reiner Mythos. Bankkonten in Österreich sind nicht pfändungssicher. Eine Ausnahme besteht, wenn es sich um Pfändungsschutzkonten handelt.
Konten in Österreich sind für deutsche Behörden ähnlich einsehbar, wie ganz normale Inlandskonten. Das liegt am CRS (Common-Reporting-Standard), der einen automatischen Austausch von Kontoinformationen mit dem Land der Steueransässigkeit zufolge hat.
Eine Pfändung innerhalb der EU ist für deutsche Finanzämter und andere Behörden außerdem keine Besonderheit mehr. Diese wird ähnlich schnell durchgeführt, wie eine Pfändung innerhalb Deutschlands.
Sie können sich mit keinem Konto innerhalb der EU vor Ihren finanziellen Pflichten in Deutschland verstecken. Wir empfehlen Ihnen, bei einer Pfändung ein ganz normales Pfändungsschutzkonto in Deutschland einzurichten. So profitieren Sie schlussendlich am meisten.
Schritt für Schritt zur Kontoeröffnung in Österreich:
In Österreich ist die Kontoeröffnung ohne lokalen Wohnsitz vergleichsweise einfach. Es gibt trotzdem einige Aspekte, die Sie dabei beachten müssen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Thema und erklären Ihnen, welche Dokumente Sie dafür benötigen.
1. Finden Sie die passende Bank für Ihr Vorhaben
Vielleicht kennen Sie schon eine österreichische Bank, bei der Sie gerne ein Konto eröffnen möchten. Informieren Sie sich in jedem Fall im Voraus über die Anforderungen bei der Kontoeröffnung.
Rechtlich gesehen können Sie bei jeder Bank in Österreich ein Basiskonto eröffnen. Wenn Sie verständliche Motive und kein anderes Konto in Österreich haben, darf die Bank Ihren Kontoantrag nicht aufgrund Ihres Wohnsitzes ablehnen. Vorausgesetzt ist, dass Sie Einwohner eines EU-Mitgliedsstaates sind.
Für ein vollwertiges Girokonto haben die meisten Banken allerdings strengere Anforderungen. Sie sollten sich also im Voraus darüber informieren.
2. Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale
Die meisten österreichischen Privatbanken lehnen Kunden aus Deutschland prinzipiell ab. Die Kontoeröffnung ist bei den Sparkassen und den Raiffeisenbanken für Deutsche mit Abstand am einfachsten. Allerdings müssen diese bei der Kontoeröffnung anwesend sein.
Wir empfehlen, dass Sie im Voraus Ihrer Reise nach Österreich einen Termin in einer Filiale vereinbaren. Grundsätzlich gilt: Banken im Grenzgebiet sind sehr viel offener für Interessenten mit Wohnsitz in Deutschland.
Es lohnt sich auch, Termine bei den Filialen von einigen Privatbanken in Salzburg oder anderen Grenzstädten zu vereinbaren, in der Hoffnung, dass die Kontoeröffnung doch noch unkompliziert klappt.
3. Nehmen Sie Ihren Termin wahr und eröffnen Sie Ihr Konto
Für Ihren Banktermin benötigen Sie in der Regel einen Adressnachweis, Ihren Reisepass (oder Personalausweis) und ggf. eine Kopie Ihres Arbeitsvertrags. Leider variieren die erforderlichen Dokumente von Bank zu Bank.
Nehmen Sie Ihren Banktermin wahr und bringen Sie sämtliche Dokumente mit. Dann sollten Sie innerhalb kürzester Zeit Ihr österreichisches Bankkonto eröffnen können. Banken versenden Ihre Bankkarte in der Regel per Post an Ihre Meldeadresse. Das sollte maximal zwei Werktage in Anspruch nehmen.
Österreichische Banken für die Kontoeröffnung
Die meisten österreichischen Banken fordern, dass Kontoinhaber ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Sparkassen und Raiffeisenbanken arbeiten allerdings auch mit Nichtresidenten zusammen. Außerdem weist die Bank Austria auf Ihrer Website darauf hin, dass sie grundsätzlich mit Personen zusammenarbeitet, die nicht in Österreich leben.
Wir möchten allerdings nochmal erwähnen, dass die Eröffnung eines Basiskontos bei jeder österreichischen Bank möglich ist. Sie müssen letztendlich selbst entscheiden, ob Ihnen das schon reicht oder ob Sie ein vollwertiges österreichisches Girokonto benötigen.
Sparkasse Salzburg | Raiffeisenbank Salzburg | Bank Austria |
![]() | ![]() | ![]() |
Sparkasse Salzburg
Die Sparkasse Salzburg ist vermutlich die transparenteste Bank in der Zusammenarbeit mit gebietsfremden Personen. Auf der Website steht ganz klar, dass deutsche Kunden „jede Art von Geldanlagekonten“ einrichten und auch ein „Girokonto eröffnen und Zahlungsverkehrsaktivitäten abwickeln“ können.
Wichtig ist bei der Kontoeröffnung, dass Sie eine aktuelle Schufa-Auskunft vorlegen. Mit dieser lässt sich dann auch eine Kreditkarte für die Nutzung in Deutschland beantragen.
Die Kontoeröffnung an sich dauert nur wenige Minuten und erfolgt beim Erstgespräch in einer Filiale. Einen Termin können Sie telefonisch unter 0043/(0)5 0100 – 47190 oder per E-Mail unter bayern@salzburg.sparkasse.at buchen.
Raiffeisenbank Salzburg
Die Raiffeisenbank Salzburg ist für eine relativ unkomplizierte Kontoeröffnung bekannt. In den häufig gestellten Fragen auf der Website steht, dass „grundsätzlich jede natürliche Person“ ein Girokonto eröffnen kann.
Wir haben auch keine Anmerkungen gefunden, die darauf hindeuten, dass dies nur mit einem österreichischen Wohnsitz möglich wäre. Es werden grundsätzlich alle Interessenten dazu eingeladen, einen Termin in einer lokalen Filiale zu buchen. Wir gehen daher davon aus, dass dort auch die Kontoeröffnung für Deutsche problemlos möglich ist.
Sie sollten dies vor Ihrer Anreise allerdings nochmal final abklären und sich erkundigen, welche Dokumente Sie zur Kontoeröffnung benötigen.
Bank Austria
Die Bank Austria ist auf Ihrer Informationsseite zum Thema „Auslandskonten“ leider relativ indirekt. Dort wird jedoch darauf hingewiesen, dass Personen, die nicht in Österreich leben, grundsätzlich ein Konto eröffnen können.
Für diese steht die Filiale am Stephansplatz 2 in Wien zur Verfügung. Auf Wunsch und nach Absprache können allerdings auch Termine in anderen Bundesländern vereinbart werden.
Die Terminabsprache erfolgt telefonisch unter +43(0)50505-44620 oder per E-Mail unter ipc.team@unicreditgroup.at.
Wir haben bereits von einigen Monito-Lesern gehört, dass die Kontoeröffnung bei Bank Austria auch für Personen mit Wohnsitz außerhalb der EU möglich sein kann. Die Anforderungen variieren jedoch von Land zu Land.
Unser Tipp für die Kontoeröffnung in Österreich
Neben den drei vorgestellten Banken gibt es sicherlich noch einige andere interessante Möglichkeiten zur Kontoeröffnung. Wir empfehlen Ihnen daher den direkten Kontakt zu Banken zu suchen und Ihr Anliegen zu äußern. Oft ergeben sich dadurch interessante Möglichkeiten, die Sie vorher nicht erwartet hätten.
Kann man ein Konto in Österreich online eröffnen?
Eine Online-Kontoeröffnung ist nach unserem Wissensstand aktuell nur für Personen mit Wohnsitz in Österreich oder Interessenten eines Basiskontos möglich. Falls Sie in Deutschland leben, müssen Sie sehr wahrscheinlich zur Kontoeröffnung nach Österreich einreisen.
Ein Basiskonto kann bei einigen Direktbanken online eröffnet werden. Einen besonders unkomplizierten Prozess bietet bspw. die ING DiBa Austria. Dort müssen Sie lediglich einen Online-Antrag abschicken und können sich dann über eine „Ein-Euro-Überweisung“ bequem online legitimieren.
Andere Direktbanken wie die Hello Bank! oder die Dadat Bank bieten dagegen eine Kontoeröffnung per Post an. Diese ist zwar auch relativ unkompliziert, allerdings nimmt sie einige Tage in Anspruch. Wir würden Ihnen das Basiskonto bei der ING DiBa empfehlen, wenn Ihnen dies ausreicht und Sie die Annehmlichkeiten eines vollwertigen Girokontos nicht benötigen.
Fazit: Benötige ich wirklich ein Bankkonto in Österreich? Was sind die Alternativen?
Die Chancen sind sehr hoch, dass Sie mit einem Wohnsitz in Deutschland kein Bankkonto in Österreich benötigen. Falls doch, dann gibt es bei jeder vollwertigen österreichischen Bank attraktive Basiskonten, die Sie ohne Probleme eröffnen können.
Falls Sie nach einem vollwertigen Girokonto mit Kreditkarte in Österreich suchen, bietet die Sparkasse Salzburg die besten Optionen für Sie an. Vereinbaren Sie am besten mehrere Erstgespräche und überlegen Sie sich gut, welche Optionen Ihnen am meisten zusagen.
Der Monito-Tipp:
Sie suchen nur nach einem internationalen und schufafreien Bankkonto? Werfen Sie einen Blick auf das kostenfreie Multi-Währungs-Konto von Wise. Dies bietet eine belgische IBAN und neun weitere lokale Bankverbindungen. Außerdem können Sie über 55 verschiedene Währungen halten und ausgeben.
Sie interessieren sich für Bankkonten in anderen Ländern?












Was Sie sich vielleicht fragen..
Wie kann ich als Deutscher ein Konto in Österreich online eröffnen?
Sie können als Person mit Wohnsitz in Deutschland aktuell nur ein Basiskonto in Österreich online eröffnen. Die beste Option bietet dazu die ING DiBa Austria an. Melden Sie sich einfach über das Online-Formular an und verifizieren Sie sich mit einer Online-Überweisung. Hier geht’s zum Basiskonto der ING DiBa Austria.
Warum sind Bankkonten in Österreich nicht pfändungssicher?
Seit dem Inkrafttreten der Kontopfändungsverordnung sind grenzüberschreitende Pfändungen innerhalb der EU problemlos möglich. Außerdem können Behörden Transaktionen und Kontostände aufgrund des automatischen Informationsaustauschs (CRS) unkompliziert einsehen. Österreichische Bankkonten bieten also keinen Schutz vor Pfändungen.
Wer kann ein Konto ohne Wohnsitz in Österreich eröffnen?
Personen mit Wohnsitz innerhalb der EU können problemlos ein Basiskonto in Österreich eröffnen. Dazu müssen Sie nur den Kontoantrag ausfüllen und sich legitimieren. Bei einigen Sparkassen und Raiffeisenbanken ist außerdem die Eröffnung eines vollwertigen Girokontos für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich.
Welche Bank bietet ein Girokonto in Österreich für Deutsche?
Wenn Sie in Deutschland leben, können Sie bei einigen österreichischen Banken im Grenzgebiet ein Girokonto eröffnen. Die beste Anlaufstelle dafür ist die Sparkasse Salzburg, die diese Option prominent auf ihrer Website bewirbt.
Wie eröffne ich ein schufafreies Konto in Österreich?
Als Deutscher können Sie in Österreich unkompliziert ein Basiskonto eröffnen. Dabei erfolgt auch keine Abfrage des Schufa-Scores. Vollwertige Girokonten sind jedoch leider nicht schufafrei.
Artikel, die Sie interessieren könnten






Warum Sie Monito vertrauen können
Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.
Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.
Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.
Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit